Homo ludens: vom Ursprung der Kultur im Spiel

Rowohlt (1987)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der grosse holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt. Ein klassischer Essay der Kulturgeschichte und Anthropologie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kultur und Spiel: die dialogische Erweiterung des natürlichen Spielraums.Werner Janssen - 1991 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
History and Play: Johan Huizinga and His Critics.Robert Anchor - 1978 - History and Theory 17 (1):63-93.
Free play and the foreclosure of New Babylon.Gerald Keaney - 2012 - Environment and Planning D 30:418-433.
Philosophy and Play.Lawrence Gordon Horsburgh - 2002 - Dissertation, Boston University
Homo ludens, essai sur la fonction sociale du jeu.J. Huizinga & Cécile Seresia - 1952 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 142:566-566.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
191 (#106,850)

6 months
3 (#1,044,897)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?