Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre

De Gruyter (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre, 1797 als erster Teil der Metaphysik der Sitten erschienen, stellen einen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie dar. Hinsichtlich der normativen Prinzipien von Recht und Staat entwickelt Kant eine erfahrungsunabhängige, insofern metaphysische Theorie. Sie beginnt mit einem angeborenen und unveräußerlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates über. Besonders aktuell ist die Formulierung eines rechts- und friedensfunktionalen Völkerrechts und eines Weltbürgerrechts. Darüber hinaus behandelt Kant auch das Ehe und Familienrecht, das Verhältnis von Staat und Kirche und das Straf- und Begnadigungsrecht. Durch den thematischen Reichtum und die begriffliche Genauigkeit, vor allem jedoch durch die Radikalität seiner Fragen und die Originalität der Antworten ist Kants Rechtsdenken bis heute von hohem systematischem Rang. Die elf Beiträger dieses kooperativen Kommentars, der anlässlich des 300. Kant-Jubiläums in einer 3., überarbeiteten Auflage erscheint, nehmen die bleibend gültigen Provokationen der „Metaphysischen Anfangsgründe" ernst. Mit Beiträgen von Hans Friedrich Fulda, Otfried Höffe, Peter König, Kristian Kühl, Bernd Ludwig, Jean-Christophe Merle, Jörg Paul Müller, Terry Pinkard, Alessandro Pinzani, Robert B. Pippin, Allen W. Wood.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,471

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Immanuel Kant. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre.Otfried Höffe - 2000 - Tijdschrift Voor Filosofie 62 (1):176-176.
Personenregister.[author unknown] - 2023 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. De Gruyter. pp. 249-250.
Sachregister.[author unknown] - 2023 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. De Gruyter. pp. 251-254.
Auswahlbibliographie.[author unknown] - 2023 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. De Gruyter. pp. 241-248.
Hinweise zu den Autoren.[author unknown] - 2023 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. De Gruyter. pp. 255-256.

Analytics

Added to PP
2023-11-19

Downloads
11 (#1,144,642)

6 months
6 (#531,855)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Groundwork for the metaphysics of morals.Immanuel Kant - 1785 - New York: Oxford University Press. Edited by Thomas E. Hill & Arnulf Zweig.
The metaphysics of morals.Immanuel Kant - 1797/1996 - New York: Cambridge University Press. Edited by Mary J. Gregor.
Political Liberalism.J. Rawls - 1995 - Tijdschrift Voor Filosofie 57 (3):596-598.
Anarchy, State, and Utopia.Robert Nozick - 1974 - Philosophy 52 (199):102-105.
Harm to Self.Joel Feinberg - 1986 - Oxford University Press USA.

View all 55 references / Add more references