Moral, Wissenschaft Und Wahrheit

Boston: De Gruyter (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Normen beeinflussen die Interaktion von Menschen miteinander und den Umgang von Menschen mit ihrer Umwelt. Was aber ist Normativität? Muss sie unabhängig von Menschen sein, um objektiv sein zu können? Oder entsteht sie erst in Abhängigkeit von Menschen, die sie formulieren oder nach ihr handeln, und ist deshalb nicht objektiv? Oder ist dieser Gegensatz grundsätzlich verfehlt und es bedarf eines anderen Ansatzes, um die Rolle von Normativität in der lebensweltlichen Verständigungspraxis angemessen zu bestimmen? Die Beiträge in vorliegendem Band widmen sich diesem Problemkomplex unter besonderer Berücksichtigung der Bereiche Moral und Wissenschaft.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Inhalt.Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin - 2016 - In Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Moral, Wissenschaft Und Wahrheit. Boston: De Gruyter.
Einleitung.Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin - 2016 - In Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Moral, Wissenschaft Und Wahrheit. Boston: De Gruyter.
Sachregister.Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 275-278.
Autoren.Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin - 2016 - In Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Moral, Wissenschaft Und Wahrheit. Boston: De Gruyter. pp. 273-274.
Der Wert der Wahrheit wächst.Volker Gerhardt - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 131-144.
Die moralisierten Objektivitäten der Wissenschaft.Lorraine Daston - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 79-110.
Toleranz ist zu wenig.Susan Neiman - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 263-272.
Warum gelten moralische Normen?Gerhard Ernst - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 23-34.
Die Ethik – eine autonome Disziplin?Tatjana Tarkian - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 55-78.

Analytics

Added to PP
2017-01-12

Downloads
7 (#1,406,357)

6 months
4 (#851,472)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Jan-Christoph Heilinger
Ludwig Maximilians Universität, München
Julian Nida-Rümelin
Humboldt-University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references