Grundbefähigungsgleichheit im Gesundheitswesen

Ethik in der Medizin 17 (2):90-102 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDie Frage nach der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen wird aus der Perspektive einer allgemeinen Theorie der Gerechtigkeit betrachtet. Diese Theorie ist ein Befähigungsansatz, der zwischen 1) der Grundversorgung aller Bürger mit Grundbefähigungen, 2) einem gerechten Anteil an den Früchten gesellschaftlicher Kooperation und 3) individuell erstrebten Gütern und Leistungen differenziert. Die Anwendung dieser Theorie reagiert auf charakteristische Probleme der Allokation im Gesundheitssektor: den prinzipiell ungedeckten Bedarf, die mangelnde Zurechenbarkeit des Bedarfes und die asymmetrische Informationsstruktur zwischen Patienten und Leistungserbringern.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Prioritäten im Gesundheitswesen.Not Available Not Available - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):204-207.
Was ist Qualität im Gesundheitswesen?Franziska Prütz - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):105-115.
Originality: The art of being oneself.W. H. Gardner - forthcoming - Humanitas: Die Zeitung für Das Gesundheitswesen.

Analytics

Added to PP
2014-03-07

Downloads
24 (#672,137)

6 months
14 (#198,859)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jan-Hendrik Heinrichs
Forschungszentrum Jülich

References found in this work

Leviathan.Thomas Hobbes - 1651 - Harmondsworth,: Penguin Books. Edited by C. B. Macpherson.
Leviathan.Thomas Hobbes - 2006 - In Aloysius Martinich, Fritz Allhoff & Anand Vaidya (eds.), Early Modern Philosophy: Essential Readings with Commentary. Blackwell.
The value of life.John Harris - 1985 - Boston: Routledge & Kegan Paul.
Nature, function, and capability: Aristotle on political distribution.Martha Craven Nussbaum - 1987 - Helsinki, Finland: World Institute for Development Economics Research of the United Nations University.

View all 9 references / Add more references