Sprache und Sprechen als Formen kultureller Interaktion. Über ein aktuelles Begründungsprogramm

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (5):769-787 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die von Tomasello vertretene naturwissenschaftliche Theorie der durch Kultur vermittelten Entwicklung des Menschen zum sprechenden Wesen scheint positives Wissen da bereitzustellen, wo bisher die begriffliche Arbeit philosophischer Reflexion ihren Ort hatte – etwa bei der Klärung des Verstehens. Die Autoren rekonstruieren die argumentative Grundstruktur dieses Forschungsprogramms und seine Leitmetaphern methodologisch, um seine Erklärungsmächtigkeit und Grenzen zu ermitteln

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wahrheitsdefinition und Wahrheitskriterium.Geo Siegwart - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):103-122.
Frege über den Sinn des Wortes „Ich”.Andreas Kemmerling - 1996 - Grazer Philosophische Studien 51 (1):1-22.
Intentionale Erklärungen.Reinhold Bichler - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):173-188.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
25 (#638,434)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references