Die Existenz der Welt: Eine Einführung in die Ontologie

De Gruyter (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Einführung in die Ontologie zeigt die Geschichte der abendländischen Philosophie als einen dauernden Kampf zwischen den Riesen und Göttern von Platons Sophistes. Auf der einen Seite gibt es die Philosophen, die die Auffassung vertreten, daß nur das physikalische Universum existiert und auf der anderen Seite gibt es solche Philosophen, die darauf bestehen, daß es eine weit 'größere' Welt gibt, die auch zeitlose und nicht-räumliche Dinge, wie z.B. Egenschaften enthält. Der Autor diskutiert detailliert diese wichtige metaphysische Debatte, die dem Kampf zugrunde liegt, nämlich die Auseinandersetzung zwischen Naturalisten und Ontologen. Das Buch beginnt mit einer Untersuchung der Geschichte der Auseinandersetzung zwischen Nominalisten und Realisten über das Problem der Universalien. Danach erkundet der Autor die Natur und Existenz der Kategorien wie Relationen, Strukturen, Zahlen und Tatsachen. Im letzten Teil argumentiert er dafür, daß Existenz und Negation keine Kategorien sind, sondern eher Merkmale der Welt. Die Einführung in die Ontologie dient zugleich als Einführung in die Philosophie insgesamt und zeichnet sich durch Klarheit, gute Verständlichkeit und einen lebendigen Stil aus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eine Skizze der Ontologie der Welt und des Menschen bei Wittgenstein und Ingarden.Kazimierz Rynkiewicz - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):295-315.
Sein und Existenz.Anton Friedrich Koch - 2019 - In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 47-66.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.Manuel Bremer - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):111-131.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.Manuel Bremer - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):111-131.
Existenz und Quantifikation.Dolf Rami - 2019 - In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 89-121.
Transzendentale Ontologie.Maciej Potepa - 2003 - Fichte-Studien 22:141-154.
Transzendentale Ontologie.Maciej Potepa - 2003 - Fichte-Studien 22:141-154.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
9 (#1,260,789)

6 months
8 (#373,029)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references