Grundriss einer sprechaktanalytischen Theorie der Wahrheit

Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (2):191 - 219 (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es wird ein neuer Ansatz zur Analyse des Wahrheitsbegriffs vorgestellt und verteidigt, der sich von Freges Einsicht leiten lässt, dass die "Form" des Behauptungssatzes das eigentliche Mittel der Sprache ist, um das Wahrsein von etwas auszudrücken. Die Kernthesen sind: 1. die Anwendung des Wahrheitsbegriffs ist eine wesentliche Konstituente des Behauptens und anderer elementarer Sprechakte; 2. dieser illokutionäre Gebrauch des Wahrheitsbegriffs ist primär gegenüber dem prädikativen Gebrauch ; 3. Wahrheit ist das, was in der natürlichen Sprache durch die Form des Behauptungssatzes ausgedrückt wird; 4. dieser Wahrheitsbegriff ist nicht redundant, sondern er ist im Gegenteil ein Hauptbegriff der Philosophie sowie der Wissenschaften überhaupt; 5. die Wahrheitsbegriffe der Korrespondenztheorie, der Identitätstheorie, der Tarski-Semantik und des Minimalismus sind ihm gegenüber derivativ; 6. dem Vorgehen der alternativen Ansätze, den Wahrheitsbegriff am Leitfaden einer Analyse des Wortes ‚wahr‘ zu explizieren, liegt eine Irreführung durch die natürliche Sprache zugrunde

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zum Realitätsbereich der Semantik: Skizze einer Theorie der "Semantischen Verpflichtung".Dirk Greimann - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (2):188 - 210.
Zur problematik einer diskurstheorie der wahrheit.Dieter Freundlieb - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):82-107.
Das Medea-Prinzip. Vom Problem der Akrasia zu einer Theorie des Un-Vermögens.Dirk Setton - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (1):97-117.
Modelle und Forschungsdynamik: Strategien der zeitgenössischen Physik.Stephan Hartmann - 1995 - Praxis der Naturwissenschaften - Physik 1:33-41.
Grunzüge einer Theorie der Dialektik. [REVIEW]Riccardo Pozzo - 1999 - The Owl of Minerva 30 (2):287-290.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
27 (#594,564)

6 months
4 (#799,256)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dirk Greimann
Universidade Federal Fluminense

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references