Dankbarkeit als Dialogizitat

Perspektiven der Philosophie 32 (1):183-206 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dankbarkeit, was verstehen wir darunter? Inwiefern kann auch die Philosophie ihr Scherflein zum Verständnis dieses doch so bekannten Benehmens beitragen? Wir haben hier zu tun mit einer alltäglichen Verhaltensweise, mit der wir uns an einen oder mehrere Mitmenschen richten. Wir können auch rein innerlich dankbar sein, ohne uns nach außen hin dankbar zu erweisen. In vielen Fällen gibt es in unserer Umgebung keinen Adressaten für unsere Dankbarkeit. So sind wir beispielsweise dankbar gegenüber unseren Verstorbenen. Und wer an Gott glaubt, als den Schöpfer, ist ihm dankbar in so mancher Situation seines Lebens. Abgesehen davon sind wir oft dankbar für all das Schöne, das uns im Leben begegnet. Dankbarkeit ist eine Form der Lebensbejahung

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gespräch mit den Sprachlosen Pädagogische Dialogizität bei Paulo Freire und Franz Rosenzweig.Frank Surall - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (1):45-60.
Von der Phänomenologie zur Metaphysik der Dankbarkeit.Iris Tićac - 2012 - Filozofska Istrazivanja 32 (1):93-107.
Die Brentano-Gesellschaft und das Brentano-Archiv in Prag.Thomas Binder - 2000 - Grazer Philosophische Studien 58 (1):533-565.
Nietzsches Kritik des Subjektbegriffs.Georges Goedert - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:301-322.
Die demokratische Gleichheit und das Ressentiment.Georges Goedert - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:227-248.
Die universalgeschichtliche Einheitsidee bei Karl Jaspers.Georges Goedert - 1998 - Perspektiven der Philosophie 24:203-223.
Antworten und Verantworten Eine dialogische Studie.Georges Goedert - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:193-207.
Vom absurden zur humanitat Albert Camus Weg in die revolte.Georges Goedert - 2002 - Perspektiven der Philosophie 28 (1):227-247.

Analytics

Added to PP
2014-03-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references