Sprache und Erfahrung in den Schriften von Maurice Merleau-Ponty

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1983)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Merleau-Ponty prägte in seinem Frühwerk aufbauend auf sprachpathologischen Untersuchungen einen eigentümlichen Strukturbegriff, der sich später veränderte aufgrund der Rezeption von Husserls Phänomenologie und De Saussures Linguistik. Sein Werk kann als Versuch der Synthese eines strukturalistischen und eines phänomenologischen Vorgehens gedeutet werden. Im Hinblick auf das Problem der Beschreibung von Sprache und Erfahrung wird das Spannungsverhältnis zwischen diesen beiden Sichtweisen im Gesamtwerk nachgezeichnet. Zudem wird Merleau-Pontys Sprachanalyse mit neueren Arbeiten (von Habermas, Watzlawick u.a. ) in Verbindung gebracht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,809,379)

6 months
2 (#1,206,545)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references