Lust, Sprache und das gute Leben in Platons Philebos

Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:233-241 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Platonforschung hat sich immer wieder mit den interpretatorischen Schwierigkeiten des Philebos befasst. Wahrscheinlich besteht die ernsthafteste Schwierigkeit dieses Dialogs darin, die Vielfalt der Themen, die hier behandelt werden, miteinander zu verbinden. Im Philebos wird die Frage nach dem guten Leben als Hauptthema vorgestellt, aber im Laufe des Dialogs werden sowohl dialektische Überlegungen über das Problem des Einen und Vielen als auch eine Klassifikation der ontologischen Gattungen des Kosmos eingeführt. Angesichts dieser Situation haben sich viele Interpreten ausschließlich auf die theoretischen Fragen konzentriert, ohne den Zusammenhang zwischen diesen Fragen und der ethischen Fragestellung zu berücksichtigen. Dieser Beitrag versucht zu erklären, wie die Frage nach dem guten Leben mithilfe der Begriffsanalyse behandelt werden soll, sodass die dialektische Reflexion über die Bedingungen der Sprache durch die Sachorientierung der ethischen Fragestellung erforderlich wird. Der Philebos kann demnach nur als eine kompositorische Einheit betrachtet werden, sofern man zunächst die hier vorliegende Verbindung von Ethik und Dialektik versteht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Begriff des Glücks in Platons Philebos.Dorothea Frede - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (3).
Gutes Leben.Anja Leser - 2014 - Swiss Philosophical Preprints.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.
Die Eigenständigkeit des sinnvollen Lebens innerhalb des guten Lebens.Sebastian Muders - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2):79-118.
Das ‚Wort‘ und der Krieg. Zum Sinn der Sprache zwischen Ethik und Politik.Burkhard Liebsch - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):161--188.
Was ist Leben? - Von Zellen und anderen Lebewesen zwischen Genkonstanz und Umweltvarianz.Paul Gottlob Layer - 2007 - Arnoldshainer Texte - Der Etwas Andere Blick Auf Die Schöpfung 136:102-116.

Analytics

Added to PP
2020-05-08

Downloads
7 (#1,406,357)

6 months
2 (#1,248,257)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

José Antonio Giménez
Universidad De Los Andes

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references