Konstellationen negativ-utopischen Denkens: ein Beitrag zu Adornos aporetischem Verfahren

Freiburg: Verlag Karl Alber (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Versohnung dient Dialektik. Das Konzept der negativen Dialektik lasst sich als das Vorhaben verstehen, Dialektik durch dialektische Mittel zu uberwinden. Doch wie geht die radikale Kritik gesellschaftlicher Verhaltnisse und traditioneller Denkformen, eine Fundamentalkritik des falschen Ganzen, zusammen mit einem emphatischen Begriff von Utopie, mit der Idee einer Versohnung von Menschheit und Natur? In dieser Frage kommt ein Spannungsverhaltnis zum Ausdruck, das das gesamte Werk Adornos pragt und sich in paradoxalen und aporetischen Gedankenfiguren ausdruckt. Diese Untersuchung rekonstruiert das negativ-utopische Denken Adornos, indem es dessen Leitmotive in ideengeschichtlichen Konstellationen transparent macht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hermand . Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens. [REVIEW]Ludo Abicht - 1984 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 62 (3):554-555.
Aporia as Pedagogical Technique.Derek McAllister - 2018 - American Association of Philosophy Teachers Studies in Pedagogy 4:15-34.

Analytics

Added to PP
2022-12-13

Downloads
4 (#1,629,783)

6 months
4 (#799,214)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references