Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion: Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität

Springer Fachmedien Wiesbaden (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Band behandelt umfassend und systematisch die Frage des Patientenwillens: die historischen und philosophischen Grundlagen des Willensbegriffs, die Beziehung von Autonomie und Wille und praktische Fragen der Bioethik und des Biorechts. Die Herausgeber: PD Dr. Marko Fuchs lehrt Philosophie an der Universität Bamberg. Dr. Martin Hähnel lehrt Philosophie an der Universität Bremen und ist Koordinator des BMBF-Verbundvorhabens "Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin" (VUKIM) Dr. Danaë Simmermacher lehrt Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung.Marko J. Fuchs, Martin Hähnel & Danaë Simmermacher - 2023 - In Marko J. Fuchs, Martin Hähnel & Danaë Simmermacher (eds.), Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion: Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6.
Zwangsbehandlung und Willensfreiheit.Matthias Kaufmann - 2023 - In Marko J. Fuchs, Martin Hähnel & Danaë Simmermacher (eds.), Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion: Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-71.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
19 (#824,104)

6 months
16 (#172,468)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Marko Fuchs
Universität Bamberg
Hähnel Martin
Technische Universität Dresden

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references