Auf ein Neues: Ästhetik und Politik. Und dazwischen das Spiel. Angestoßen durch Jacques Rancière

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):209-219 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von Jacques Rancière lässt sich das Verhältnis von Ästhetik und Politik erneut, wie schon im deutschen Idealismus, als Einheit eines Widerspruchs begreifen. Rancière verknüpft dieses Verhältnis mit einem romantischen Begriff von Politik. Unabhängig davon aber rekonstruiert er es ‚historisch-apriorisch‘ unter dem genannten idealistischen Prinzip. Für das Konzept des Spiels hat das, über Rancière hinausgehend, ambivalente Konsequenzen. Seine Attraktivität wie Kalamität werden bestimmt durch die ‚Regime‘ der Moderne, die sich als ausdifferenzierte Formen des dialektischen Widerspruchsprinzips erweisen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,168

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
63 (#257,343)

6 months
6 (#526,916)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Josef Früchtl
University of Amsterdam

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references