Die religion als selbst-bewusstsein Gottes

Jena und Leipzig,: E. Diedrichs (1906)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Christian Heinrich Arthur Drews (1865 - 1935) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und wichtiger Vertreter des deutschen Monismus. Während seiner Laufbahn schrieb er über die Geschichte der Philosophie, Religionen und Mythologie. Er provoziert oft Streit wegen seiner unorthodoxen Ideen über Religion und teilweise wegen seiner Angriffe auf Nietzsche und seiner leidenschaftlichen Unterstützung von Wagner. Drews gehört zu den bekanntesten deutschen Bestreitern der Existenz eines historischen Jesus. Er faßt das Problem der Religion als ein wesentlich methaphysisches auf und vertritt den Standpunkt des Pantheismus gegenüber dem Theismus der bestehenden Religionen. Das vorliegende Buch, das Drews als eine philosophische Untersuchung über das Wesen der Religion untertitelt, ist sein systematisches Hauptwerk, das sich besonders gegen die herrschende Richtung der protestantischen Theologie wendet. Diese verwirft das christliche Dogma und etabliert eine historisch-hermeneutische Christentumwissenschaft, in der Jesus zum Prototyp der Individualität erhoben wird. Er zeigt, daß eine Weiterentwicklung der Religion und eine Gesundung der religiösen Zustände nicht durch ein Zurückschrauben der bisherigen Entwicklung zu ihrem Ausgangspunkt, sondern durch Fortbildung der in jenen enthaltenen Keime aus dem innersten Wesen der Religion heraus möglich ist. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1906.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Frage nach dem (Selbst-)Bewusstsein Gottes im System Spinozas.Armin Kammerer - 1992 - Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck.
Die Philosophie der Religion.Sigismund von Storchenau - 1772 - New York: Georg Olms Verlag.
Kritischer Inklusivismus: Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen.Friedrich Hermanni - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):136-160.
Nicht Gott, sondern den Menschen kritisieren.Rainer Schubert - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 233-240.
Die Religion als Selbstbewußtsein Gottes.Arthur Drews - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:33-33.
Gottes Handeln in der Welt.Benedikt Paul Göcke & Ruben Schneider (eds.) - 2017 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Analytics

Added to PP
2023-12-16

Downloads
8 (#1,341,274)

6 months
8 (#414,134)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references