Goethe, Kant, W.v. Humboldt: zur Aktualität der deutschen Klassik

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Autor zeigt in mehreren Einzeluntersuchungen das Fortwirken bisher unbeachteter philosophischer Erkenntnisse der Grossen der Klassik auf. So verweist er erstmalig auf Goethes geschichtsphilosophisches Gesetz der Wiederholten Spiegelungen und deutet die Sterbeszene im Faust II als Auseinandersetzung mit dem Eudaimonismus. Entgegen bisherigen Anschauungen weist Domandl nach, dass Kants Philosophie trotz behordlicher Verbote im 19. Jahrhundert Osterreichs philosophisches Denken pragte. W. v. Humboldts Schulreform ist nicht nur eine padagogische, sondern auch eine sozialpolitische Tat. Auch die Jugendbewegung ist vom Geist der deutschen Klassik erfullt."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,813

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,815,171)

6 months
2 (#1,249,707)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Das Wahre, das Gute, das Schöne: Beiträge zur Philosophie.Holger Leerhoff & Thomas Wachtendorf (eds.) - 2005 - Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references