Praxisleitfaden Unternehmensethik: Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen

Springer Fachmedien Wiesbaden (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unternehmens- und wirtschaftsethische Fragen entscheiden zunehmend über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Welche Leitbilder, Haltungen und Kulturen gibt es, welchen Einfluss haben Moralvorstellungen von Führungspersönlichkeiten und der Charakter der Organisation auf Managementprozesse von Unternehmen und Organisationen? Die Wirtschaft und ihre Akteur*innen sehen sich drängenden Fragen der Gesellschaft gegenüber: Die Gesellschaft akzeptiert es längst nicht mehr, dass Wirtschaften im Verborgenen und zum Wohl einzelner Personen stattfindet. Die zunehmende Ablehnung der Privatisierung der Gewinne bei gleichzeitiger Sozialisierung der Schäden fordert Führungspersönlichkeiten und Organisationen heraus, sich unternehmens- und wirtschaftsethischen Fragen zu stellen und darauf befriedigende Antworten zu geben. Es geht um Fragen der individuellen Haltung von Verantwortlichen, um die Kultur von Organisationen sowie um die Gestaltung der großen umwelt- und wirtschaftspolitischen Fragen. Der Autor erläutert in diesem Praxisleitfaden, der nun bereits in der 3., überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegt, die vermeintlichen Geheimnisse der Ethik und deren Relevanz für Einzelne wie für Organisationen. Die Leser*innen erfahren anhand von Praxisbeispielen, dass ethische Fragen im unternehmerischen Alltag ständig präsent sind. Der Autor zeigt, wie unternehmensethische Konzepte in strategische Managementprozesse einfließen und so zum Erfolgsfaktor werden können. Der Inhalt Ethik in der Ökonomie - Vom Nutzen der Werte Wirtschafts- und Unternehmensethik: Zwischen Leitbild und Unternehmensalltag Ethik im Zusammenspiel zwischen Menschen, Unternehmen und der Wirtschaft Konkrete Fallstudien mit Lösungsansätzen Der Autor Der promovierte evangelische Theologe Dr. Daniel Dietzfelbinger war lange Jahre bei einem deutschen Industriekonzern in der Unternehmenskommunikation tätig. Heute ist er Geschäftsführer des Instituts persönlichkeit+ethik GbR in Augsburg und berät Wirtschaftsunternehmen sowie Non-Profit-Organisationen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wirtschaftsethik.Christian Neuhäuser & Michael Schefczyk - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 265-269.
Wirtschaftsethik und Unternehmensethik I.Ewald Stübinger - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):148-161.
Unternehmensethik versus Technikethik-doch ein.Christoph Hubig - 1994 - In Stephen Everson (ed.), Language. Cambridge University Press.
Notwendigkeit und Grenzen der Unternehmensethik.Henning Peucker - 2009 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 38 (93):113-144.
Neuere Entwicklungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.Ewald Stübinger - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (3):209-218.
Unternehmensethik und Armut.Jens Schnitker-V. Wedelstaedt - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 392-398.

Analytics

Added to PP
2023-02-11

Downloads
3 (#1,724,854)

6 months
1 (#1,508,101)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references