Die Menschenliebe im Zeitalter der Aufklärung: Säkularisation und Moral im 18. Jahrhundert: ein Beitrag zur Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts [Book Review]

Frankfurt/M.: Peter Lang (1975)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der vorliegenden Studie wird der aufklärerische Begriff Menschenliebe als säkulares Gegenstück zu der christlichen Nächstenliebe und als ein Surrogat für die christliche Agape oder Caritas dargestellt. Dieser Begriff Menschenliebe, ein Produkt des mit der Neuzeit einsetzenden Säkularisierungsprozesses aller Denkbereiche, findet als Kardinaltugend des aufgeklärten Vernunftglaubens seine dichterische Verherrlichung in der deutschen Lehr- und Moraldichtung des 18. Jahrhunderts und damit seinen Einzug in das Gedankengut tieferer Bevölkerungsschichten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
10 (#1,212,624)

6 months
5 (#693,173)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references