Loyalität und ziviler Ungehorsam

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 615-620 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

WarumLoyalität halten wir uns an die Gesetze? In den meisten Fällen werden wir eine Reihe unterschiedlicher Motive haben, von Angst vor Bestrafung über bloße Gewohnheit zu moralischer Überzeugung und Loyalität gegenüber der RechtsordnungRecht(e) (s. a. Menschenrechte, Grundrechte)Rechtsordnung. Ihre eigentliche Sprengkraft entfaltet diese Frage aber erst, wenn sie nicht als empirische, sondern als normative Frage formuliert wird: Warum sollten wir uns an die Gesetze halten? Das Problem, das durch diese Frage aufgeworfen wird und das die politische Philosophie seit ihren Anfängen bei Platon umtreibt, wird als das Problem der politischen Verpflichtung (political obligation) bzw. der politischen AutoritätAutoritätstaatliche verstanden. Dabei geht es nicht um die de facto-Macht, jemanden zum RechtsgehorsamPflichtzum Rechtsgehorsam zwingen zu können, sondern um die de jure-Autorität, die mit dem Recht verbunden ist, bindendes Recht setzen, anwenden und durchsetzen zu dürfen (also zu regieren).

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ziviler Ungehorsam – zwischen Gewaltfreiheit und Gewalt.Robin Celikates - 2013 - In Franziska Martinsen & Oliver Flügel-Martinsen (eds.), Gewaltbefragungen: Beiträge Zur Theorie von Politik Und Gewalt. Transcript Verlag. pp. 211-226.
Ziviler Ungehorsam.Max-Emanuel Geis - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 534-538.
Ziviler Ungehorsam–Protest und/oder Widerstand?Heinz Kleger - 1985 - Studia Philosophica 44:114-141.
Judith N. Shklar, Verpflichtung, Loyalität, Exil.Katharina Kaufmann - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (2):377-379.
Politischer Liberalismus und ziviler Perfektionismus.Bert van den Brink - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (6):907-924.
Als ob: Fiktionen und Organisationen.Günther Ortmann - 2004 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klimaaktivismus als ziviler Ungehorsam.Benjamin Kiesewetter - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):77-114.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
21 (#743,384)

6 months
12 (#223,952)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Robin Celikates
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references