Google Control. Ein Gespräch mit Barbara Cassin

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2015 (2):161-170 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Google ist nicht nur ein weltumspannender Konzern, der wie kein zweiter für die Macht einer Suchmaschine im Besonderen und des Internets im Allgemeinen einsteht. Barbara Cassin analysiert in diesem Gespräch aus dem Jahr 2009 die Rhetorik und das Sendungsbewusstsein von Google, das darin besteht, »die gesamte Information der Welt zu organisieren«. Dieser von Cassin als global, gewalttätig und total charakterisierte Anspruch beeinflusst auch zeitgenössische Vorstellungen von Demokratie, Kultur und Wissenschaft. Dass dieser Einfluss nicht nur positive Effekte hat, wird im Verlauf des Gesprächs deutlich. Google is not only a worldwide enterprise that represents like no other the power of search engines and the Internet in general. In this interview from 2009 Barbara Cassin analyzes Google's rhetoric and sense of mission, which is “to organize all the information in the world.” Cassin characterizes this claim as global, violent and total, and shows that it also influences contemporary notions of democracy, culture and science. In the course of the conversation, it becomes clear that this influence not only has positive effects.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Google Control. Ein Gespräch mit Barbara Cassin.Barbara Cassin - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 6 (2):161-170.
Funktionen, Probleme und Regulierung von Suchmaschinen im Internet.Christoph Neuberger - 2005 - International Review of Information Ethics 3:3-17.
Gott und Google.John Durham Peters - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2015 (2):93-107.
Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien.Bernhard Siegert - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5 (2):109-125.
Der Logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik.Andreas Blank - 2001 - New York: Walter de Gruyter.
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?Sybille Krämer - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):125-141.

Analytics

Added to PP
2015-10-02

Downloads
49 (#333,799)

6 months
4 (#863,607)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references