Der Gallische Krieg / Bellum Gallicum: Lateinisch - Deutsch

De Gruyter (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Caesars Bericht der Unterwerfung Galliens in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gehort zweifellos zu den popularsten Dokumenten der Antike. Es ging ihm vor allem darum, seine oft selbstherrlichen Massnahmen zu rechtfertigen, die Argumente seiner politischen Gegner in Rom zu entkraften und Freunden wie Feinden seine glanzenden - wenngleich oft waghalsigen - militarischen Operationen darzulegen. Die unerreichte Schlichtheit des Stils und die Klarheit der Sprache lassen dabei den propagandistischen Zweck geschickt in den Hintergrund treten. Caesars Schilderungen von Sitten und Gewohnheiten, von Eigenschaften und Leistungen der Stamme Galliens, Germaniens und Britanniens sind gleichzeitig die altesten zusammenhangenden Berichte uber diese Volksgruppen, die uns uberliefert sind, und bieten noch heute eine aufregende Lekture. Die Ausgabe von Caesars Hauptwerk in der zweisprachigen Edition von Otto Schonberger enthalt neben Text und Ubersetzung umfassende Erlauterungen, Einfuhrungen, ein Register und erschopfende Literaturhinweise."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
21 (#759,848)

6 months
3 (#1,042,169)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references