Das Ästhetisch-Spekulative

Leiden: Brill, Wilhelm Fink (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Spekulation ist ein riskantes Unterfangen. Als Wette auf unverfügbare Zukünfte, kommende Gegenwarten oder alternative Vergangenheiten ist sie geprägt vom Nicht-Wissen, auf das sie sich ausrichtet und von dem sie ihren Ausgang nimmt. Im Unterschied zu Ökonomie und Zukunfts-forschung, die dem Nicht-Wissen mit Strategien des Risikomanagements begegnen, erforschen die Künste Möglichkeitsräume jenseits von gesicherter Erfahrung und prognostischem Wert. Sie sind dem Ungewissen verpflichtet? also dem, was man (noch) nicht wissen, über das man jedoch spekulieren kann. Im ästhetischen Spekulieren vermögen die Künste gleichermassen plausible und widersprüchliche Szenarien zu testen, Heterochronien zu erproben und andere Körper zu denken. Der Band fragt, welches andere Wissen die spekulativen Verfahren der Kunst freilegen. Wie wird Künftiges, Virtuelles oder Utopisches vorstellbar? Und wie lassen sich vor diesem Hintergrund Kategorien wie künstlerische Produktion, ästhetische Erfahrung oder der Wert des Kunstwerks neu bestimmen?

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aesthetics a–Z.Eran Guter - 2010 - Edinburgh University Press.
Aesthetics in Continental Philosophy.Ashley Woodward - 2016 - Internet Encyclopedia of Philosophy.
Philosophy of perception as a guide to aesthetics.Bence Nanay - 2014 - In Greg Currie, Aaron Meskin, Matthew Kieran & Jon Robson (eds.), Aesthetics and the Sciences of the Mind.
Paths from the Philosophy of Art to Everyday Aesthetics.Oiva Kuisma, Sanna Lehtinen & Harri Mäcklin (eds.) - 2019 - Helsinki, Finland: Finnish Society for Aesthetics.
The Philosophy of Art: An Introduction.Theodore Gracyk - 2012 - Malden, Massachusetts: Polity.
Analytic aesthetics.Richard Shusterman (ed.) - 1989 - New York, NY, USA: Blackwell.
The aesthetics of atmospheres.Gernot Böhme - 2017 - New York: Routledge, Taylor & Francis Group. Edited by Jean-Paul Thibaud.
Elemente der Rhythmik: Theorie der musikalischen Zeit: griechisch-deutsch. Aristoxenus - 2021 - Hamburg, Germany: Felix Meiner Verlag. Edited by Paul Marquard, Wolfgang Detel & Aristoxenus.
Politics of Beauty.Ken-Ichi Sasaki - 2012 - Journal of Philosophical Research 37 (9999):55-60.

Analytics

Added to PP
2023-08-16

Downloads
9 (#1,272,049)

6 months
8 (#405,070)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references