Konsensuale Entwicklung und Anwendung einer Strategie zur Impfstoffverteilung bei Krankenhauspersonal während der COVID-19 Pandemie: Bericht aus einem südwestdeutschen Klinikverbund

Ethik in der Medizin 35 (4):507-528 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Die Einführung von Impfprogrammen bei einer immun-naiven Bevölkerung in Europa spielte eine wesentliche Rolle für den Verlauf der COVID-19 Pandemie. Vor allem zu Beginn waren Impfprogramme jedoch durch einen Mangel an Impfdosen gekennzeichnet. Bei einer Zuteilung geringer Dosen an Krankenhäuser in der Initialphase, waren Krankenhausleitungen durch eine möglichst faire Verteilung dieser Impfdosen unter dem Krankenhauspersonal gefordert. Der Beitrag dokumentiert das Vorgehen im ersten Quartal 2021 an fünf deutschen Krankenhäusern in einem Klinikverbund. Wir berichten über einen regel-konsequentialistischen Ansatz auf der strategischen Ebene, der durch einen egalitären Ansatz auf der taktischen Ebene ergänzt wurde. Es erfolgte die ethisch begleitete Entwicklung eines hybriden Schemas unter Verzicht auf klassische Verteilungsmuster, wie dem First-Come-First-Served Schema. Die Kombination des strategischen regel-konsequentialistischen Schemas mit egalitärer Verteilung auf der taktischen Ebene war vollständig funktional und unter den Mitarbeitenden des Klinikverbundes gut akzeptiert. In Zeiten von Pandemien und knappen Ressourcen spielt die Verteilung von medizinischen Gütern für die Funktionalität medizinischer Einrichtungen eine wichtige Rolle. Die Verteilung von Gütern, die durch den Staat bereitgestellt werden, bedarf jedoch einer Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten der Institutionen. Dieser Bericht zeigt eine mögliche Option für die Verteilung knapper Impfdosen auf, die nicht nur unter Personen der Zielgruppe verteilt wurden, sondern die auch die Funktionalität der medizinischen Versorgung in einer Region sicherte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sterben in Würde.Klaus Gahl - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (1):3-5.
Kommentar II.Prof Dr Reinhard Merkel - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):256-260.
Aus der Redaktion.Gisela Bockenheimer-Lucius - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):221-221.
Zum Tod von Andreas Kuhlmann.Marcus Düwell - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (1):84-84.
Kommentar I.H. Christof Müller-Busch - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):135-137.
Kommentar I.Prof Dr Ruth Schwerdt - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):252-256.
Medizinethik und Philosophie.Klaus Steigleder - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):310-314.
Jenseits der Therapie.Dr med Alena M. Buyx - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):267-272.
Die Geheimrätin.Dietrich Ritschl - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (4):265-266.
Kommentar I.Ruth Schwerdt - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):252-256.
Kommentar I.Peter Glogner - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (4):329-329.

Analytics

Added to PP
2023-10-11

Downloads
10 (#1,212,624)

6 months
6 (#572,748)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?