Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen

Meiner, F (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Werk von 1757 gilt als der klassische Text einer empirisch begründeten sensualistischen Ästhetik. Burkes Text hatte besonders wegen der erstmals ausgearbeiteten Unterscheidung der Begriffe des Erhabenen und Schönen eine nachhaltige Wirkung auf die spätere Ästhetik.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Uber eigenschaften Des geistig schonen in der schachpartie.E. Schmidt - 1998 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 43 (2):211-268.
Die Wissenschaft vom Schönen. Kunstpsychologie und die Ästhetik der Moderne.Michael Pauen - 1995 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 49 (1):54 - 75.
Der Ursprung unserer Begriffe nach Richard von Mediavilla.[author unknown] - 1936 - New Scholasticism 10 (3):306-307.
Über die Liebe, oder, Platons Gastmahl.Marsilio Ficino - 2014 - Hamburg: F. Meiner Verlag. Edited by Paul Richard Blum.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
5 (#1,558,901)

6 months
3 (#1,042,169)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Karl Möbius: Aesthetik der Tiere (1905).Christoph Kockerbeck - 1997 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 5 (1):160-173.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references