„Mensch und Kunstfigur“: Körper (und) Technik im Tanz

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):202-215 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Artikel untersucht das Konzept des „Neuen Menschen“ am Beispiel der Ästhetik und Anthropologie des Bauhauses. Maßgeblich ist dafür das Verhältnis von Körper und Technik, wie es auf der Bauhausbühne für den Tanz insbesondere durch Oskar Schlemmer konzipiert, bildlich und tänzerisch dargestellt und in seinem Unterricht systematisch ausgebaut wurde. Die Idee von „Mensch und Kunstfigur“, die Relation von Mensch, Material, Umraum und Praxis wird modellhaft umgesetzt in Schlemmers „Triadischem Ballett“ und den „Bauhaustänzen“. Ausgehend von diesem Beispiel aus der Avantgarde des 20. Jahrhunderts wird in dem Artikel gefragt, wie sich diese Idee des Menschen als „Gefüge“ von Körper, Technik, Umwelt im zeitgenössischen Tanz weiterentwickelt: am Beispiel von Choreographien von Gerhard Bohner („Im goldenen Schnitt“), Ola Maciejewska („Bombyx Mori“) und William Forsythe („Black Flags“).

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die vier Körper des gedopten Athleten.Wolfgang Schild - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):135-156.
Körper/Leib.Veronika Magyar-Haas - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-15.
Der Mensch in der technischen Umwelt.Kevin Liggieri - 2019 - In Julia Gruevska (ed.), Körper Und Räume. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-68.
Über den Menschen, der kein Tier sein will, und den Menschen auf Verwandtensuche.Hartmut Böhme - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):97-113.
Homo periculosus sui: Dargestellt am Beispiel Natur.Helga Peskoller - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):166-176.
Der Tanz und die Philosophie. Uber Tanz als Kunst und seine Geburt aus dem Geiste der Philosophie.G. Römpp - 1994 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 39 (2):187-200.
Hegel, Marx en de cybernetica.J. Hollak - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (2):279 - 294.

Analytics

Added to PP
2020-08-29

Downloads
9 (#1,261,065)

6 months
2 (#1,206,551)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The muses.Jean-Luc Nancy - 1996 - Stanford, Calif.: Stanford University Press.

Add more references