Memory enhancement. Who wants a memory without limits?

Ethik in der Medizin 25 (4):315-328 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gedächtnis-Enhancement oder Memory-Enhancement ist ein Teilbereich der verschiedenen Ansätze zur pharmakologischen und technischen Verbesserung menschlicher Leistungsfähigkeit. Wie Erfahrungsberichte von Menschen mit von Natur aus gesteigertem Erinnerungsvermögen zeigen, ist eine Steigerung der Gedächtnisfähigkeit prinzipiell möglich. Allerdings verweisen diese Erfahrungen auch auf einige Komplikationen und Beschwernisse infolge dieser gesteigerten Leistungsfähigkeit. Es wird argumentiert, dass erstens diejenigen philosophischen Theorien, die die Funktion des Gedächtnisses v. a. in der Speicherung von Informationen lokalisieren, einige dieser Probleme nicht antizipieren und nur unzulänglich erklären können. Zweitens wird argumentiert, dass philosophische Konzepte zur Funktion von Erinnern und Vergessen, die deren Bedeutung bei der Bildung eines normativ geleiteten Selbstverständnisses in den Vordergrund stellen, diese und weitere mögliche Komplikationen deutlicher in den Blick bekommen können. Beispielhaft wird hier auf Ansätze von Ricoeur und Nietzsche eingegangen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Intersex(e) und alternative Heilungsstrategien.J. David Hester - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):48-67.

Analytics

Added to PP
2013-12-12

Downloads
18 (#858,958)

6 months
4 (#863,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

A Treatise of Human Nature.David Hume & A. D. Lindsay - 1958 - Philosophical Quarterly 8 (33):379-380.
Hume and the mechanics of mind : impressions, ideas, and association.David Owen - 1993 - In David Fate Norton & Jacqueline Taylor (eds.), The Cambridge Companion to Hume. New York: Cambridge University Press.
Hume's new science of the mind.John Biro - 1993 - In David Fate Norton & Jacqueline Taylor (eds.), The Cambridge Companion to Hume. New York: Cambridge University Press.
Neuroethics.Walter Glannon - 2005 - Bioethics 20 (1):37–52.

View all 6 references / Add more references