Luthers Theologie: Ethik? Christliche Ethik?

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (1):18-32 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungWährend eines Abendessens in einem amerikanischen Restaurant wurde eine Gruppe von christlichen Ethikern, von denen einige Lutheraner waren, von einer jungen Frau angesprochen. Als sie hörte, welchen Beruf die Gruppe ausübte, antwortete sie: »Ich bin eine Lutheranerin – daher habe ich zu christlicher Ethik nichts zu sagen.« Dieser Artikel versucht herauszufinden, in welcher Hinsicht die Frau Recht gehabt haben könnte. Ich argumentiere dafür, dass zu dem Bereich des »Ethischen« zumindest drei Charakteristika gehören: Universalität, Normativität, und ein Verweis auf einen Begriff des höchsten Gutes . Anschließend wird dafür argumentiert, dass eine der Konsequenzen aus Luthers Verweis auf Gott als höchstes Gut darin besteht, dass der sogenannte politische Gebrauch des Gesetzes zugleich ausgeprägt ethisch und christlich ist. Sein christliches Element besteht jedoch weniger in der Bestimmung derjenigen Werte, deren Realisierung angestrebt werden sollen, also im Feld der normativen Ethik, da das Gesetz in seiner politischen Interpretation allen Menschen, Gläubigen und Nicht-Gläubigen gleichermaßen, bekannt ist und auf alle angewandet werden kann. Der Beitrag des Christentums für die Ethik liegt vielmehr auf zwei anderen Ebenen: zum einen auf einer metaethischen Ebene ; und zum zweiten, aufgrund von Luthers Betonung der menschlichen Freiheit als Konsequenz der Versöhnung, auf der Ebene der Realisation des Guten. Abschließend wird argumentiert, dass Luthers theologischer Gebrauch des Gesetzes ebenso wie seine Lehre von der menschlichen Freiheit kaum als Ethik begriffen werden können, da die Charakteristika der Universalität und der Normativität fehlen. Einige mögen dies als eine Schwäche ansehen, aber die Kritik könnte auch in die entgegengesetzte Richtung gewendet werden: denn für Luther gehört mehr zum guten Leben als Normativität und Universalität allein.SummaryWhile having dinner in an American restaurant, a group of Christian ethicists, some of whom were Lutherans, were addressed by a woman. Upon hearing the profession of the group, she replied, “Well, I'm a Lutheran, so I don't know anything about Christian Ethics.” This article intends to explore in what sense the woman might have been correct. In order to do this, I argue that the realm of “the ethical” comprises at least three characteristics: universalisability, prescriptivity, and a reference to a conception of the highest good . After this, it is argued that, as a consequence of Luther's reference to God as the highest good, the so-called political use of the law can be seen as strongly ethical and Christian at the same time. The Christian element lies, however, not so much in the designation of what values ought to be pursued, i. e., in the field of normative ethics, since the law in its political interpretation may be known by, and is applicable, to all people, believers and nonbelievers alike. Rather, the contribution of Christianity to ethics lies on two other levels of ethics: first, on the level of metaethics ; and, second, because of Luther's stress on human freedom as a consequence of salvation, on the level of the realisation of the good. Finally, it is argued that Luther's theological use of the law as well as his doctrine of human freedom can hardly be conceived as ethics, due to the absence of the characteristics of universalisability and prescriptivity. By some, this may be considered as a flaw, but the criticism might also go in the other direction: to Luther, there is more to the good life than prescriptivity and universalisability alone

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,197

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Luthers Rearistotelisierung der christlichen Ethik. Plädoyer für eine evangelische Theologie des Glücks.Rochus Leonhardt - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (2):131-167.
Christliche Ethik in der Gesetzgebung Konstantins?Karl Leo Noethlichs - 2011 - In Hanns Christof Brennecke & Johannes van Oort (eds.), Ethik im antiken Christentum. Walpole, Mass.: Peeters.
Evolutionäre Ethik oder Christliche Ethik?H. -J. Wilting - 1997 - Wissenschaft Und Weisheit 60 (2):257-273.
Die Bedeutung der Moralpsychologie für die christliche Ethik.W. Lauer - 1973 - Theologie Und Philosophie 48 (4):504-513.
Ethik der Hoffnung.Jürgen Moltmann - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
18 (#836,359)

6 months
6 (#529,161)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references