Utilitarismus

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 77-82 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Utilitarismus ist die am weitesten ausgearbeitete und – u. a. auch deshalb – seit etwa einem Jahrhundert international meistdiskutierte Variante einer konsequenzialistischen Ethik, d. h. einer Ethik, nach der die moralische Richtigkeit und Falschheit von Handlungen ausschließlich von ihren Folgen abhängt. Handlungsbeurteilungen sind danach zweiteilig. Zunächst sind die Folgen axiologisch oder werttheoretisch, d. h. danach zu beurteilen, wie weit sie als gut oder schlecht, wünschenswert oder vermeidenswert zu bewerten sind; sodann ist die Handlung normativ oder deontisch danach zu beurteilen, wie weit sie auf dem Hintergrund der Folgenbewertung als moralisch geboten, erlaubt oder verboten gelten muss.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Utilitarismus.Dieter Birnbacher - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 160-164.
Utilitarismus und Armut.Lukas Tank - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 152-158.
Utilitarismus und Grundgesetz – Nutzen oder Würde?Dieter Birnbacher - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 317-335.
Stoisches in John Stuart Mills„Utilitarismus“.Maximilian Forschner - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (1):1-30.
Konsequenter Utilitarismus: Ein neues Paradigma der analytischen Bioethik?Bernward Gesang - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):24 - 51.
Utilitarismus und Verteilungsgerechtigkeit.Jörg Schroth - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):37 - 58.
Tugendethik.Rafaela Hillerbrand & Michael Poznic - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 165-170.
Utilitarismus.Sabine Seichter - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 215-224.
Utilitarismus.John Stuart Mill - 2006 - Hamburg: Meiner.
Konsequentialistische Ethik.Jörg Schroth - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 59-66.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
37 (#444,568)

6 months
11 (#271,985)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Birnbacher
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references