Argumente für und wider das Cognitive Enhancement: Eine kritische Kurzübersicht

Ethik in der Medizin 22 (4):317-329 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Cognitive Enhancement, die Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit gesunder Menschen durch Psychopharmaka und andere Interventionen, ist in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus sowohl der Ethik als auch der breiteren Öffentlichkeit geraten. In kontrafaktischer Abstrahierung vom gegenwärtig noch sehr bescheidenen Stand der Technik wird dabei unter anderem erörtert, was grundsätzlich für und was gegen den Einsatz von markant wirksamem Cognitive Enhancement sprechen würde. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die einschlägige Diskussion. Zunächst wird der recht uneinheitlich verwendete Begriff des Cognitive Enhancement näher bestimmt; danach folgt eine systematische Übersicht über die verschiedenen Pro- und Kontra-Argumente. Besprochen werden Per-se-Bewertungen des Cognitive Enhancement, etwaige Folgen für die „verbesserten“ Individuen selbst sowie die Konsequenzen, die ein großflächiger Einsatz von Cognitive Enhancement für die Gesellschaft als Ganzes zeitigen könnte. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Frage gelegt, was für einen Einfluss der Einsatz von Cognitive Enhancement auf unser Menschenbild und auf andere Teile des epistemischen Fundaments unserer Kultur haben könnte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Cognitive Enhancement: Methods, Ethics, Regulatory Challenges. [REVIEW]Nick Bostrom - 2009 - Science and Engineering Ethics 15 (3):311-341.
Moral enhancement and freedom.John Harris - 2010 - Bioethics 25 (2):102-111.
Should we enhance animals?S. Chan - 2009 - Journal of Medical Ethics 35 (11):678-683.
Voluntary moral enhancement and the survival-at-any-cost bias.Vojin Rakić - 2014 - Journal of Medical Ethics 40 (4):246-250.
An aristotelian approach to cognitive enhancement.Lubomira Radoilska - 2010 - Journal of Value Inquiry 44 (3):365–375.
Moral enhancement.Thomas Douglas - 2008 - Journal of Applied Philosophy 25 (3):228-245.
The perils of moral enhancement.Aleksandar Dobrijevic - 2012 - Filozofija I Društvo 23 (2):104-110.
Cognitive disability and cognitive enhancement.Jeff Mcmahan - 2009 - Metaphilosophy 40 (3-4):582-605.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
50 (#320,996)

6 months
8 (#373,162)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?