Dialektik als Ideologie: Hegel und Marx: Eine kritische Betrachtung über Zustandekommen, Sinn und Funktion der dialektischen Methode

Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):302-328 (1972)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dialektik ist eine Modevokabel geworden. In seinem Aufsatz geht Becker ihren philosophiegeschichtlichen Quellen nach. Er zeigt, daß die begrifflichen Konstruktionselemente der dialektischen Methode von Hegel und Marx dem Selbstbewußtseinstheorem der klassischen Transzendentalphilosophie entstammen. Die Wurzeln dieses Theorems reichen bis zu Descartes zurück. Die konsequenteste Ausbildung hat es jedoch erst in der Philosophie des deutschen Idealismus erhalten. B. macht klar, unter welchen Bedingungen es zu Marxens 'materialistischer Umstülpung' der dialektischen Methode kommen konnte. In einer Kurzanalyse der Warentheorie von Marx wird deutlich gemacht, wie Dialektik als Methode im Rahmen einer ökonomischen Theorie fungiert und welche - irrationalen - Konsequenzen sie in diesem ökonomischen und geschichtsphilosophischen Rahmen bewirkt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Logik und Dialektik als Wissenschaftsmethoden.Nelly Tsouyopoulos - 1975 - Studia Leibnitiana 7 (1):81 - 104.
Die Dialektik Mensch-Natur bei Marx und im sowjetischen dialektischen Materialismus.Gustav A. Wetter - 1960 - Atti Del XII Congresso Internazionale di Filosofia 2:463-471.

Analytics

Added to PP
2017-02-21

Downloads
21 (#760,820)

6 months
4 (#862,463)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references