Fichtes Gedanken vom Wesen der Sprache

Fichte-Studien 19:213-222 (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obwohl Fichte es nicht unterlassen hat, sich ganz ausdrücklich mit dem Problem der Sprache auseinanderzusetzen, wäre es sicher übertrieben zu behaupten, daß sie für ihn ein zentrales Thema wurde. Wie in einer lehrreichen Untersuchung nachgewiesen, ist die Sprache »für Fichte kein eigentlich philosophisches Problem gewesen, sondern nur ein unmittelbar praktisches«. Die Sprache blieb, heißt es hier weiter, »von seiner sonst geradezu übergründlichen Reflektierheit ausgespart. Äußerungen, in denen unmittelbar das Zur-Sprache-Bringen zur Sprache kommt, erfolgen nur beiläufig, ohne genauere Erläuterungen, ja hier zeigt sich dieser sonst so skrupulöse Denker merkwürdig bedenkenlos«.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vom Wesen und Ursprung der Dummheit. [REVIEW]M. B. Crowe - 1963 - Philosophical Studies (Dublin) 12:296-296.
Über das Wesen der Sprache. Vorbereitende Betrachtungen.Bruno Liebrucks - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 5 (4):465 - 484.

Analytics

Added to PP
2012-03-18

Downloads
36 (#447,497)

6 months
8 (#373,162)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Damir Barbaric
Institute Of Philosoph, Zagreb

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references