Abtreibung, Verstümmelung und Umweltethik: Lektionen aus drei Gedankenexperimenten

Ethik in der Medizin 15 (4):282-294 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dieser Arbeit werden drei Gedankenexperimente geprüft, die im Diskurs zur Moralität der Abtreibung vorgebracht wurden: der Geiger von Judith J. Thomson und zwei Erwiderungen darauf von Kenneth Himma und Christopher H. Conn. Sie sind dadurch charakterisiert, dass sie von Rechten sprechen, eine besondere Betonung auf Verkörperung legen und an die moralische Intuition appellieren. Ich behaupte, dass nur menschliche Individuen Menschenrechte haben können und dass Individuation nicht auf der Verletzung der moralischen Rechte anderer basieren kann. Deshalb kann der Fetus weder Träger von moralischen Rechten noch ein Aggressor gegen die Rechte seiner Mutter sein. Die Paradigmen der Umweltethik scheinen für moralische Überlegungen über Abtreibung besser geeignet zu sein als das Paradigma der Rechte. Im Zentrum der Umweltethik stehen eher Fürsorge und Achtung vor dem Leben als Rechte; sie ist auf Verkörperung und natürliche Prozesse abgestimmt und beruft sich mehr auf Gefühle der Fürsorge und Tugend als auf ein Gerechtigkeitsgefühl

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Uber die Grundlagen einer naturalistischen Ethik als Umweltethik.U. Zeitler - 1987 - Danish Yearbook of Philosophy 24:97-121.
Goldene Regel, Abtreibung und Pflichten gegenüber möglichen Individuen.Antonella Corradini - 1994 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 48 (1):21 - 42.
Ethik der Abtreibung: Ein Überblick.Anton Leist - 1991 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 45 (3):371 - 390.
Der Wertbegriff in der Umweltethik und der Umwelt-Ökonomie.Bernhard Sams - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (83):233-257.
Fragen zur Grundlegung einer Tier-und Umweltethik.Ullrich Melle - 1997 - Ethik Und Sozialwissenschaften: Streitforum für Erwägungskultur 8 (2):161-163.
Moral Rights and the Ethics of Nursing.Julius Sim - 1995 - Nursing Ethics 2 (1):31-40.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
47 (#341,045)

6 months
11 (#247,376)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Anarchy, State, and Utopia.Robert Nozick - 1974 - New York: Basic Books.
Reasons and Persons.Derek Parfit - 1984 - Oxford, GB: Oxford University Press.
Anarchy, State, and Utopia.Robert Nozick - 1974 - Philosophy 52 (199):102-105.
A defense of abortion.Judith Jarvis Thomson - 1971 - Philosophy and Public Affairs 1 (1):47-66.
Abortion and infanticide.Michael Tooley - 1972 - Philosophy and Public Affairs 2 (1):37-65.

View all 29 references / Add more references