Grenzen des Menschseins: Sterblichkeit Und Unsterblichkeit Im Frühgriechischen Denken

Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Problem der Sterblichkeit und Unsterblichkeit gehört untrennbar zum Nachdenken des Menschen über sich und seine Stellung in der Welt. Auch für das antike Denken stellt diese Thematik ein anthropologisches Prisma dar. Es verbindet Fragen der praktischen und theoretischen Philosophie in existentiell relevanter Weise. Disziplinübergreifend beleuchtet der vorliegende Band wirkmächtige Positionen des frühgriechischen Denkens und erkundet dabei die Dimensionen menschlicher Begrenztheit.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,707

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kraus . Name und Sache. Ein Problem im frühgriechischen Denken. [REVIEW]Annick Stevens - 1990 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 68 (1):222-224.

Analytics

Added to PP
2020-02-01

Downloads
7 (#1,405,055)

6 months
4 (#846,927)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references