Einige gemeinsame fragen in der moralischen klonierungsdebatte aus liberaler sicht

Synthesis Philosophica 20 (2):443-459 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf die bloße Ankündigung der Möglichkeit menschlichen Klonens formulierten die Moralisten kritische Argumente gegen die Zulässigkeit der Einführung dieser Praxis. Ein kritischer Blick auf diese Argumente zeigt jedoch, dass sie nicht wohl fundiert sind, d.h. dass sie nicht als legitime Argumente in der Debatte um das in einem Staat öffentlich zulässige zu verwenden sind, denn sie stützen sich auf falsche Prämissen oder sie sind unvereinbar mit Erlaubnissen im Hinblick auf andere Formen der menschlichen Reproduktion. Jedes Argument zugunsten des Verbotes menschlichen Klonens wird mindestens anhand eines der folgenden Mittel analysiert: Steht es im Einklang mit den Grundprinzipien zeitgenössischer Demokratien ; stützt es sich auf wohl fundierte und weitgehend akzeptierte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen; ist es kohärent mit den üblichen und allgemein anerkannten moralischen Vorstellungen, die mit anderen Formen menschlicher Reproduktion verbunden sind. Das Hauptargument, das als gute Grundlage zum Verbot menschlichen Klonens angesehen wird, ist die moralische Pflicht, künftigen Personen keinen Schaden zuzufügen. Das Ergebnis des Verwerfens traditioneller moralischer Argumente gegen das menschliche Klonen bedeutet keine allgemeine Rechtfertigung menschlichen Klonens, es zeigt nur, dass neue oder präziser ausgeklügelte Argumente zu erbringen sind, wenn menschliches Klonen verboten werden soll

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einige Fragen zu Ch. S. Peirce' Religionsphilosophie.Hermann Deuser - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (3):404 - 415.
Den kinematografi schen Akteuren folgen.André Wendler - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):167-181.
Wie viele „gemeinsame menschliche Handlungsweisen" (PU 206)?Richard Raatzsch - 1993 - Grazer Philosophische Studien 45 (1):41-64.
How Modern Was Leibniz's Biology?Lloyd Strickland - 2005 - Studia Leibnitiana 37 (2):186 - 207.
Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
Liberaler und autoritärer Konservatismus.Jb Muller - 1985 - Archiv für Begriffsgeschichte 29:125-137.

Analytics

Added to PP
2013-12-01

Downloads
24 (#672,137)

6 months
5 (#693,173)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Elvio Baccarini
University of Trieste

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references