Vom Standpunkt des Erkennens: Nietzsches Philosophie des Perspektivismus

Berlin: LIT (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Auseinandersetzung mit der Perspektivität seines Erkennens wird der Mensch mit der Endlichkeit und Relativität seines Vernunftvermögens konfrontiert. Nietzsches Perspektivismus dramatisiert diese Thematik, indem er den Menschen zum vollständigen Künstler seiner Erkenntnisprozesse macht. In der Spannung von Finden und Hineinlegen des Sinns in Leben und Denken wird ihm der Perspektivismus hierbei zur äußersten Steigerung der Lebenskunst.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sinn und Wahrheit in Nietzsches Perspektivismus.Dennis Peterzelka - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
Philosophie des Perspektivismus. [REVIEW]I. Bernardo Gut - 1992 - International Studies in Philosophy 24 (2):128-129.

Analytics

Added to PP
2022-12-19

Downloads
6 (#1,467,817)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references