Truth and Illusion beyond Falsification: Re-reading On Truth and Lie in the Extra-Moral Sense

Nietzsche Studien 39 (1):255-281 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This essay clarifies Nietzsche's early views on truth and falsity by giving a systematic reading of On Truth and Lie in the Extra-Moral Sense. Contrary to the prevailing view in recent Nietzsche scholarship, I argue that Nietzsche, in TL, affirms neither truth as correspondence nor the inevitable falsification of the world by cognition. I show that where Nietzsche appears to affirm falsification, he is in fact giving a reductio ad absurdum of truth as correspondence and the notion of objectivity on which it relies. Though I limit my discussion to TL, I engage the more general debate around falsification by showing that more than one sense of falsification is at work in Nietzsche's discussions of truth and cognition. I argue that by criticizing illusory conceptions of truth, essence, and objective knowledge, Nietzsche develops a conception of cognition that prefigures his later naturalistic and perspectival accounts of knowledge. Because of the clear links between the views sketched in the early essay and Nietzsche's later philosophical project, I conclude that TL sets out positions and a project that Nietzsche continues to develop and experiment with throughout his "mature" work.Dieser Aufsatz erläutert Nietzsches frühes Verständnis von Warheit und Fälschung durch eine systematische Auslegung von Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne. Im Gegensatz zu einer voherrschenden Ansicht der heutigen Nietzsche-Forschung wird hier argumentiert, dass Nietzsche in Wahrheit und Lüge weder Wahrheit im Sinne von adacquatio versteht, noch sich für eine These von der unvermeidlichen Fälschung der Welt durch den Erkenntnisvorgang einsetzt. Die Textstellen, in denen Nietzsche von einer der Erkenntnis innewohnenden Fälschung zu sprechen scheint, kann man viel besser verstehen, wenn man diese Stellen als eine reductio ad absurdum von Warheit asl adaquatio liest, einschliesslich des Begriffs der Objektivität, dem sic entspricht. Im folgenden wird die Auslegung auf Nietzsches Verständnis von Fälschung auf den frühen Aufsatz Warheit aund Lüge begrenzt; dennoch werden die Schlüsse, die von diesem Aufsatz gewonnen werden, in die weitere Diskussion von Nietzsches Verständnis von Fälschung einbezogen. In diesem Sinne wird gezeigt, dass meberere Anischten zum Thema Fälschung in Nietzsches Texten verkommen, und folglich dass in Bezug auf Nietzsches Verständnis von Warheit und Erkenntnis Fälschung nur in dieser Vielfalt in Betracht gezogen werden kann. Ich vertete die Ansicht, dass Nietzsche eine Vorstellung von Erkenntnis entwickelt, die seine spätere naturalistische und perspektivische Auffassung von Erkenntnis ankündigt Wegen der klaren verbindung zwischen den im frühen Aufsatz skizzierten Ansichten und Nietzsches späterem philosophischen Vorhaben, komme ich zu dem Schluss, dass Warheit und Lüge philosophische Denkweisen darlegt, die Nietzsche nach und nach entwickelt und mit denen er in seinen späteren Werken experimentiert

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,471

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

On “Truth and Lie in the Extra-Moral Sense”.Maudemarie Clark - 1984 - International Studies in Philosophy 16 (2):57-65.
Deleuze's Rethinking of the Notion of Sense.Daniela Voss - 2013 - Deleuze and Guatarri Studies 7 (1):1-25.
Illusion, hallucination and the problem of truth.Daya Krishna - 2003 - Journal of the Indian Council of Philosophical Research 20 (4):129-146.
The concept of truth in a finite universe.Panu Raatikainen - 2000 - Journal of Philosophical Logic 29 (6):617-633.
Disciplined syntacticism and moral expressivism.James Lenman - 2003 - Philosophy and Phenomenological Research 66 (1):32–57.
Making sense of relative truth.John MacFarlane - 2005 - Proceedings of the Aristotelian Society 105 (3):321–339.

Analytics

Added to PP
2013-12-09

Downloads
58 (#278,959)

6 months
7 (#441,920)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Joshua Andresen
Yale University

References found in this work

No references found.

Add more references