Scito te ipsum (Ethica) =

Hamburg: Meiner. Edited by Philipp Steger (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dieser zwischen 1135 und 1139 verfaßten Schrift, der er zwei Titel gab: Ethica oder Scito te ipsum, erörtert Abaelard die Frage nach dem Guten und dem Bösen, vor allem aber erstmals die Bedeutung des Gewissens für die Selbstbestimmung des Menschen. Er unterscheidet zwischen der Schwäche des Menschen, die durch Selbstbeherrschung überwunden werden kann, und der Sünde, die darin besteht, sich den eigenen Schwächen zu unterwerfen. Seine These, das Gewissen sei die oberste Instanz der Moral und die Moralität oder Verwerflichkeit einer Handlung bestimme sich daher aus der Gesinnung des Handelnden, führte ihn zu der Folgerung, daß derjenige, der böse handelt, ohne es doch selbst zu wissen, dadurch noch nicht schuldig wird - sondern erst dann, wenn er entgegen besserer Einsicht, die ihm aufgegeben und möglich ist, das Böse wählt. Diese Behauptung stieß bei den Zeitgenossen und der Kirche auf Kritik und führte zur Verurteilung Abaelards auf dem Konzil von Sens ; wirkungsgeschichtlich gewann sie gleichwohl große Kraft und Bedeutung, da durch diesen Gedanken die überkommene Doxa, allein der Verstoß gegen moralisch geltende Regeln gebe den Maßstab dafür ab, ein Individuum der Sünde zu bezichtigen, dahingehend zu relativieren, daß nur der sich schuldig macht, der auch wußte, daß er eine Verfehlung begeht. Aus diesem Grund zählt die Schrift zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Die Ausgabe präsentiert sie erstmalig in einer vollständigen deutschen Übersetzung. Beigegeben sind der lateinische Text und eine kompetente Einleitung, die die besondere Stellung dieser Schrift im Gesamtwerk Abaelards prägnant vor Augen führt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Principia ethica.George Edward Moore - 1903 - Mineola, N.Y.: Dover Publications. Edited by Thomas Baldwin.
Penance and Peter Abelard's Move within.Kevin McMahon - 2009 - Saint Anselm Journal 6 (2):1 - 7.
Peter Abelard's Ethics.Peter Abélard - 1971 - Oxford,: Clarendon Press. Edited by D. E. Luscombe.
The elements of ethics.George Edward Moore - 1991 - Philadelphia: Temple University Press. Edited by Tom Regan.
On Whether Aquinas’s Ipsum Esse Is “Platonism”.Stephen L. Brock - 2006 - Review of Metaphysics 60 (2):269-303.
African Christian ethics.Samuel Waje Kunhiyop - 2004 - Kaduna, Nigeria: Baraka Press.
Abailard's Ethics.Peter Abelard - 1935 - Merrick, N.Y.: Richwood Pub. Co.. Edited by James Ramsay McCallum.
Introducing Christian ethics.Samuel Wells - 2010 - Malden, MA: Wiley-Blackwell. Edited by Ben Quash.

Analytics

Added to PP
2013-04-22

Downloads
10 (#1,200,543)

6 months
6 (#531,816)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references