Konzeptuelle Transformationen der Citoyenität in Tunesien

Polylog (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dem Artikel von Adel Ben Abdallah werden die Transformationen des Begriffs des Bürgers am Fallbeispiel Tunesiens seit der Unabhängigkeitserklärung 1956 analysiert. Anlass für seine Analyse bietet die aktuelle Debatte um die Formulierung der neuen Verfassung in Tunesien und die Frage nach der Notwendigkeit menschenrechtlicher Normen für ein friedliches Zusammenleben. Zum einen unternimmt er eine normative Analyse des Begriffs des Citoyens bzw. des Bürgers. Zum anderen zeigt er die Schwierigkeiten, mit denen dieser Begriff unter der Diktatur von Bourguiba und Ben Ali trotz unterschiedlicher politischer und kultureller Kontexte behaftet bleibt. Nach der tunesischen Revolution wird die Frage nach dem Staatsbürger im Kontext des politischen Konfliktes zwischen Säkularen und Islamisten erneut gestellt und im Zuge der demokratischen Transformation reflektiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references