Works by Speer, A. (exact spelling)

16 found
Order:
  1.  22
    Interview mit Wolfgang Kluxen.J. A. Aertsen & A. Speer - 1999 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 66 (2):362-371.
    Im Jahrgang LXV der Recherches de Théologie et Philosophie médiévales wurde die Reihe «Entretiens» inauguriert, in der angesehene Forscher auf dem Gebiet der mittelalterlichen Theologie und Philosophie zu ihrem persönlichen Werdegang als Forscher, zu ihren Forschungsschwerpunkten und zur Zukunft der Mittelalterforschung Auskunft geben. Das zweite Interview führten Jan A. Aertsen und Andreas Speer mit Wolfgang Kluxen, emeritierter Ordinarius für Philosophie in Bonn, von 1972 bis 1982 Präsident, später président d’honneur der Société Internationale pour l’Étude de la Philosophie Médiévale.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Argumentative Konfrontation.A. Speer - 2004 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 71 (1):201-209.
    Warum und wie mittelalterliche Philosophie studiert, gelehrt und erforscht werden soll, darüber hat es in den vergangenen Jahren immer wieder engagierte, bisweilen auch heftige Debatten gegeben. Als einschlägige Beispiele mögen die Diskussionsbeiträge von Norman Kretzman, Kurt Flasch und Alain de Libera sowie der 10. Internationale Kongreß der Société Internationale pour l’Étude de la Philosophie Médiévale in Erfurt gelten, auf dem diese Frage ausdrücklich zum Thema erhoben wurde.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Das Meister-Eckhart-Archiv am Thomas-Institut der Universität zu Köln. Die Kontinuität der Forschungsaufgaben.A. Speer & W. Goris - 1995 - Bulletin de Philosophie Medievale 37:149-174.
  4.  14
    IsolaUon and mapping of a polymorphic DNA sequence, DXS312, to Xq27—Xq28.A. Speer, A. Rosenthal, H. Billwitz, R. Hanke, S. M. Forrest, D. Love, K. E. Davies & Ch Choutelle - 2005 - In Alan F. Blackwell & David MacKay (eds.), Power. Cambridge University Press. pp. 6734.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Metaphysica reducens.A. Speer - 1990 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 57:142-182.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Mensch und Natur im Mittelalter. Tagungsbericht von der 27. Kölner Mediaevistentagung.A. Speer - 1990 - Bulletin de Philosophie Medievale 32:222-226.
  7.  6
    Qu'est-ce que la philosophie au moyen 'ge?A. Speer - 1998 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 65 (1):133-146.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Vom Globusspiel.A. Speer - 1999 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 66 (1):155-162.
    «Was die Menschheit an Erkenntnissen, hohen Gedanken und Kunstwerken in ihren schöpferischen Zeitaltern hervorgebracht, was die nachfolgenden Perioden gelehrter Betrachtung auf Begriffe gebracht und zum intellektuellen Besitz gemacht haben, dieses ganze ungeheure Material von geistigen Werten wird vom Glasperlenspieler so gespielt wie eine Orgel vom Organisten, und diese Orgel ist von einer kaum auszudenkenden Vollkommenheit, ihre Manuale und Pedale tasten den ganzen geistigen Kosmos ab, ihre Register sind beinahe unzählig, theoretisch ließe mit diesem Instrument der ganze geistige Weltinhalt sich im (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Mensch und Natur im Mittelalter.A. Zimmermann & A. Speer - 1995 - Tijdschrift Voor Filosofie 57 (1):165-166.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    After the Condemnations of 1277: The University of Paris in the Last Quarter of the Thirteenth Century. A Project between the Medieval Institute and the Thomas-Institut.K. Emery & A. Speer - 1996 - Bulletin de Philosophie Medievale 38:119-124.
  11.  5
    Gutheit — Schönheit — Licht. Tagungsbericht über die 1. internationale philosophische Mediaevistenkonferenz in Bulgarien vom 21.-26.7.1995 im Blagoevgrad. [REVIEW]G. Kapriev & A. Speer - 1995 - Bulletin de Philosophie Medievale 37:143-147.
  12.  3
    Die Bedeutung der Bibliotheca Amploniana im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus. Bericht über das internationale Forschungssymposion vom 22. bis 26. März 1993 im Augustinerkloster zu Erfurt. [REVIEW]A. Speer - 1993 - Bulletin de Philosophie Medievale 35:169-175.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Individuum und Individualität im Mittelalter. Tagungsbericht über die 29. Kölner Mediaevistentagung vom 13. bis 16. September 1994. [REVIEW]A. Speer - 1994 - Bulletin de Philosophie Medievale 36:199-205.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    Scientia und Ars im Hoch- und Spätmittelalter. Tagungsbericht über die 28. Kölner Mediaevistentagung von 8. bis 11. September 1992. [REVIEW]A. Speer - 1992 - Bulletin de Philosophie Medievale 34:235-238.
  15.  6
    Geistesleben im 13. Jahrhundert — Neue Perspektiven. Tagungsbericht über die 31. Kölner Mediaevistentagung vom 8. bis 11. September 1998. [REVIEW]A. Speer - 1998 - Bulletin de Philosophie Medievale 40:91-99.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter. Tagungsbericht über die 30. Kölner Mediaevistentagung vom 10. bis 13. September 1996. [REVIEW]A. Speer - 1996 - Bulletin de Philosophie Medievale 38:153-160.