Results for 'von Jo��rg Zifas'

992 found
Order:
  1. Bd. 3. Neuzeit. Tbd. 1. Aufklärung / von Jörg Zirfas, Leopold Klepacki und Diana Lohwasser. Tbd. 2. Klassik und Romantik. [REVIEW]von Jörg Zifas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Bd 1. Antike und Mittelalter.von Jörg Zirfas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Bd. 4. Das 20. Jahrhundert.von Jörg Zirfas - 2009 - In Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.), Geschichte der ästhetischen Bildung. Schöningh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Mitlieben: Jörg Splett zum 80. Geburtstag.Franziskus von Heereman, Sascha Müller & Jörg Splett (eds.) - 2016 - München: Herbert Utz Verlag.
    Religionsphilosophie hat sich nach Jörg Splett mit einer Fundamentalfrage zu befassen: Woher stammt die Idee des Guten, deren Sollensanspruch den Menschen unmittelbar trifft und ihm als Grund zur Mitliebe und Dankbarkeit aufleuchtet? Die vorliegende Festschrift zum 80. Geburtstag des Jubilars versammelt Beiträge im Spannungsfeld von Vernunft, Glaube und Liebe, die den Menschen in welthaften Symbolbeziehungen – z. B. des Spiels, der Ehe, der Personalität, der Individualität, des Mutterseins, der Theodizee, der Sinnfrage, der „Grenze der Sprache“ und der Suche nach Transzendenz (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Reformation und Moderne: Pluralität, Subjektivität, Kritik: Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), März 2017.Jörg Dierken, Arnulf von Scheliha & Sarah Schmidt (eds.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Der Band präsentiert die Akten des Schleiermacher-Kongresses 2017 zum Thema,,Reformation und Moderne". Dabei geht es nicht nur um Schleiermacher als Denker der Transformation des reformatorischen Erbes in die Moderne im Gebiet des Religiösen, sondern auch um Wechselbezüge weiterer Bereiche des sozio-kulturellen Lebens zwischen Geselligkeitsformen, Politik, Kunst und Philosophie. Die Beiträge stehen unter den Leitbegriffen,,Pluralität",,,Subjektivität" und,,Kritik", die als Schlüsselkonzepte der Moderne gelten können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Eidetische Abbreviaturen. Zur Benjamin-Rezeption von Hans Heinz Holz.Jörg Zimmer - 2016 - In Studien zur frühen Rezeption Walter Benjamins. Dinter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  20
    Teilhabe und Gottes Freiheit : Zum Freiheitsverständnis in Hans Urs von Balthasars Theodramatik.Jörg Disse - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist und Heiliger Geist: Philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar. Königshausen & Neumann. pp. 351-370.
    Analyses Balthasar's idea of human freedom as a participation to Divine Freedom.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Reden aus Glauben: zum christl. Sprechen von Gott.Jörg Splett - 1973 - Frankfurt (am Main): Knecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Friedrich Nietzsche und die Bibel unter besonderer Berücksichtigung von Also sprach Zarathustra (2000).Jörg Salaquarda - 2014 - In Christian Niemeyer (ed.), Friedrich Nietzsche. WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Landschaftsarchitektonische Strategien Stadtlandschaft - zum Verhältnis von Theorie und Praxis. Mit Anmerkungen zur transdisziplinären Landschaftsforschung.Jörg Dettmar - 2018 - In Karsten Berr (ed.), Transdisziplinäre Landschaftsforschung: Grundlagen und Perspektiven. Springer VS.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Der Mensch und seine Seele: Bildung, Frömmigkeit, Ästhetik: Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015.Arnulf von Scheliha & Jörg Dierken (eds.) - 2017 - Boston: De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Thomas von Aquin 1274-1974. Thomas, Jörg Baur & Ludger Oeing-Hanhoff (eds.) - 1974 - München: Kösel.
    Kühn, U. Thomas von Aquin und die evangelische Theologie.--Rahner, K. Über die Unbegreiflichkeit Gottes bei Thomas von Aquin.--Pieper, J. Kreatürlichkeit.--Kluxen, W. Metaphysik und praktische Vernunft.--Oeing-Hanhoff, L. Gotteserkenntnis im Licht der Vernunft und des Glaubens nach Thomas von Aquin.--Zimmermann, A. Der Begriff der Freiheit nach Thomas von Aquin.--Baur, J. Fragen eines evangelischen Theologen an Thomas von Aquin.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Reihe I, Werke. 1. Elegie (1790) ; De malorum origine (1792) ; Über Mythen (1793) ; Form der Philosophie (1794) ; Erklärung (1795) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs, Jörg Jantzen und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Gerhard Kuebart, Reinhold Mokrosch und Annemarie Pieper. 2. Vom ich als Princip der Philosophie (1795) ; De Marcione (1795) / herausgegeben von Hartmut Buchner und Jörg Jantzen ; unter Mitwirkung von Adolf Schurr und Anna-Maria Schurr-Lorusso. 3. Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus (1795) ; Neue Deduction des Naturrechts (1796/97) ; Antikritik (1796) / herausgegeben von Hartmut Buchner, Wilhelm G. Jacobs und Annemarie Pieper. 4. Algemeine Übersicht (1797-1798) ; An Heydenreich (1797) ; Antwort auf Tittmann (1797) ; Carus-Rezension (1798) ; Offenbarung und Volksunterricht (1798) ; Schlosser-Rezension (1798) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Hartmut Buchner. 5. Ideen zu einer Philosophie der Nat. [REVIEW]Herausgegeben von Christopher Arnold Und Christian Danz - 1976 - In Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (ed.), Historisch-kritische Ausgabe. Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Gottes Dreieinigkeit denken? Zu Möglichkeiten trinitarischer Theologie zwischen Augustinus und Richard v. St.-Victor.Jörg Splett - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist Und Heiliger Geist: Philosophische Und Theologische Modelle von Paulus Und Johannes Bis Barth Und Balthasar. Königshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. sind wirklich und, wenn ja, warum sind alle Menschen Personen? : zu Robert Spaemanns philosophischer Bestimmung von Person.Thomas Buchheim & Jörg Noller - 2016 - In Josef Kreiml & Michael Stickelbroeck (eds.), Die Person -- ihr Selbstsein und ihr Handeln: zur Philosophie Robert Spaemanns. Verlag Friedrich Pustet.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik: Perspektiven philosophischer Theologie.Falk Wagner, Jörg Dierken, Christian Danz & Michael Murrmann-Kahl (eds.) - 2005 - Frankfurt am Main: Lang.
    Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema «Vernunft und Religion», ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwärtig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitätsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhältnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung für den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Wie geht Kultur unter die Haut?: emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft.Jörg Niewöhner, Christoph Kehl & Stefan Beck (eds.) - 2008 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  6
    Unterschied und Widerspruch: Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz, Christoph Hubig & Jörg Zimmer (eds.) - 2007 - Köln: Dinter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Wie gewiss ist unser Wissen?: alles nur eine Mode der Zeit?Helmut A. Müller & Hans Jörg Fahr (eds.) - 2012 - Berlin: Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur.
    Zumeist wird erwartet, dass sich die Wissenschaft stetig weiterentwickelt, dass sie immer mehr Licht ins Dunkel der Natur bringt und wir in den kommenden Jahren immer besser Bescheid wissen. Aber Wissenschaft funktioniert nicht auf diese einsinnige Weise. Es gibt Abbrüche und Neuanfänge. Gelegentlich kommt sie über alte ungelöste oder neue Rätsel auf verworfene Wahrheiten zurück und interpretiert Altes neu. Die Beiträge dieser Publikation beleuchten diesen Umstand genauer. An Fragestellungen aus den Natur- und Geisteswissenschaften – nach dem Beginn des Menschseins, nach (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  4
    Subjektivität und Verstehen: Psychoanalyse und Sozialwissenschaften im Dialog: Jörg Frommer zum 60. Geburtstag.Jörg Frommer, Robert Müller-Herwig, Matthias Vogel & Brigitte Boothe (eds.) - 2016 - Giessen: Psychosozial-Verlag.
  21. A theory of intergenerational justice.Jörg Tremmel - 2009 - London: Earthscan.
    Ultimately this book provides a theory of intergenerational justice that is both intellectually robust and practical with wide applicability to law and policy.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  22. Ein Vater neuer Zeit.Jörg Robert, Evamarie Blattner & Wiebke Ratzeburg (eds.) - 2017 - Tübingen: Stadtmuseum Tübingen.
  23. Darstellung - Ausdruck - Spiel : Zweckfreies Handeln und seine sittlichen Formen bei Schleiermacher.Jörg Dierken - 2019 - In Michael Moxter, Christian Polke, Markus Firchow & Christoph Seibert (eds.), Kultur als Spiel: philosophisch-theologische Variationen. Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Geographie in der Postmoderne?: zur Kritik postmodernen Denkens in Stadtforschung und Geographie.Jörg Becker - 1996 - Potsdam: Institut für Geographie und Geoökologie.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Ars memorativa: zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400-1750.Jörg Jochen Berns & Wolfgang Neuber (eds.) - 1993 - Tübingen: Niemeyer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Formen und Figuren literarischer Artikulation bei Foucault und Wittgenstein. Versuch einer Archäologie der Materialität literarischer Artikulation.Jörg Bernardy - 2013 - In Stefan Niklas & Martin Roussel (eds.), Formen der Artikulation: philosophische Beiträge zu einem kulturwissenschaftlichen Grundbegriff. Wilhelm Fink.
  27. Foundations of Ancient Ethics/Grundlagen Der Antiken Ethik.Jörg Hardy & George Rudebusch - 2014 - Göttingen, Germany: Vandenhoek.
    This book is an anthology with the following themes. Non-European Tradition: Bussanich interprets main themes of Hindu ethics, including its roots in ritual sacrifice, its relationship to religious duty, society, individual human well-being, and psychic liberation. To best assess the truth of Hindu ethics, he argues for dialogue with premodern Western thought. Pfister takes up the question of human nature as a case study in Chinese ethics. Is our nature inherently good (as Mengzi argued) or bad (Xunzi’s view)? Pfister ob- (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Jacobi and the German protestant tradition.Jörg Auster - 2023 - In Alexander J. B. Hampton (ed.), Friedrich Jacobi and the end of the enlightenment: religion, philosophy, and reason at the crux of modernity. Cambridge University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  19
    Drugs, altered states, and musical consciousness: reframing time and space.Jörg Fachner - 2011 - In David Clarke & Eric F. Clarke (eds.), Music and Consciousness: Philosophical, Psychological, and Cultural Perspectives. Oxford University Press. pp. 263.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Wittgensteins sprachphilosophische Hermeneutik.Jörg Zimmermann - 1975 - Frankfurt (am Main): Klostermann.
  31. Zur Epistemologie des Wunders : Swinburne versus Hume.Jörg Disse - 2019 - In Ulrich L. Lehner & Ronald K. Tacelli (eds.), Wort Und Wahrheit: Fragen der Erkenntnistheorie. Kohlhammer.
  32. Eingriffsmöglichkeiten in das menschliche Genom : Chancen und Risiken.Jörg Hacker - 2018 - In Bernd Weidmann & Thomas von Woedtke (eds.), Das menschliche Mass: Orientierungsversuche im biotechnologischen Zeitalter. Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Gesellschaft als Beziehung: Aspekte e. relationstheoret.Jörg Engelmann - 1974 - Frankfurt: (am Main) : Heiderhoff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Wahrheit, Wissenschaftlichkeit, Gesellschaftswissenschaften.Jörg Schreiter - 1979 - Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    Theologie und der Gott der Theologen (Kap. 20-23).Jörg Dierken - 2020 - In Andreas Arndt (ed.), Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. De Gruyter. pp. 151-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  1
    Sprachanalytische Ästhetik: e. Überblick.Jörg Zimmermann - 1980 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Geschichte der ästhetischen Bildung.Jörg Zirfas, Leopold Klepacki & Diana Lohwasser (eds.) - 2009 - Paderborn: Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Deweys pramatistische Naturalisierung des Geistes.Jörg Volbers - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Auf der Flucht vor sich?Jörg Splett - 1988 - In Herbert Frohnhofen & Jörg Splett (eds.), "Entweder/oder": herausgefordert durch Kierkegaard. J. Knecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Wahrheit des Menschen.Jörg Splett - 2014 - In Marian Christof Gruber & Walter Brandmüller (eds.), Diktatur des Relativismus: der Kampf um die absolute Wahrheit für die Zukunft Europas. Be&Be.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Gott" als Tabu und Gott als Geheimnis.Jörg Splett - 2019 - In Ulrich L. Lehner & Ronald K. Tacelli (eds.), Wort Und Wahrheit: Fragen der Erkenntnistheorie. Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Konturen der Freiheit: zum christlichen Sprechen vom Menschen.Jörg Splett - 1974 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Leben als Mit-Sein: vom trinitarisch Menschlichen.Jörg Splett - 1990 - Frankfurt am Main: J. Knecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Liebe zum Wort: Gedanken vor Symbolen.Jörg Splett - 1985 - Frankfurt am Main: Knecht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Macht euch di Erde untertan"?Jörg Splett - 1982 - In Alois Johannes Buch & Jörg Splett (eds.), Wissenschaft, Technik, Humanität: Beiträge zu einer konkreten Ethik. J. Knecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Sinnfrage als Selbstüberstieg.Jörg Splett - 1983 - In Horst Jürgen Helle & Günter Eifler (eds.), Sinn im Wissenschaftshorizont. Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Traktat zum Topos Verantwortung.Jörg Klawitter - 1987 - In Wilhelm Baumgartner (ed.), Gewissheit und Gewissen: Festschrift für Franz Wiedmann zum 60. Geburtstag. Königshausen + Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Pädagogik ohne praktisch-philosophisches Fundament?Jörg Ruhloff - 1985 - In Jürgen Eckardt Pleines (ed.), Kant und die Pädagogik: Pädagogik und praktische Philosophie. Königshausen ₊ Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Das wahre Selbst über dir.Jörg Salaquarda - 1982 - In Eugen Biser (ed.), Besieger Gottes und des Nichts: Nietzsches fortdauernde Provokation. Patmos Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Technē und aretē.Jörg Kube - 1968 - Berlin,: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992