7 found
Order:
  1.  8
    Von der Existenzialontologie zur Seinsgeschichte: eine Untersuchung über d. Entwicklung d. Philosophie Martin Heideggers.Winfried Franzen - 1975 - Meisenheim (am Glan): Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  16
    Dumm aussehen, bis man klug wird? Über Vertracktheiten der Zeitdiaprognostik.Winfried Franzen - 1997 - In Christoph Hubig, Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 292-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  27
    (1 other version)Die Geisteswissenschaften und die Praxis.Winfried Franzen - 1976 - Man and World 9 (2):113-139.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Die Sprache und das Denken. Kleine Bestandsaufnahme zum linguistischen Relativismus (Sapir-Whorf-Hypothese).Winfried Franzen - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (62):3-31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  7
    Martin Heidegger.Winfried Franzen - 1976 - Stuttgart: J. B. Metzler.
  6. Philosophie und Religion: Zukunft einer Fächergruppe.Heiner Hastedt, Sandra Ausborn-Brinker, Michael Fröhlich & Winfried Franzen (eds.) - 1998 - Rostock: Universität Rostock.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  18
    "Die wahre und einzige Methode der Philosophie ist also die analytische...". Der junge Herder über die Philosophie und ihr Verhältnis zur Sprache. [REVIEW]Winfried Franzen - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels, Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 871-881.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark