Results for 'Prinzipienethik'

9 found
Order:
  1. Prinzipienethik oder Situationsethik?Ija Lazari-Pawlowska - 1981 - Schopenhauer Jahrbuch:78-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Kulturethik, mit Grundlegung durch Prinzipienethik und Persönlichkeitsethik.Johannes Messner - 1954 - Innsbruck,: Tyrolia-Verlag.
    Der Theologe und Sozialphilosoph Johannes Messner (1891-1984) war einer der Vordenker der Christlichen Soziallehre. Seine "Kulturethik" liegt nun mit einer neuen Einleitung versehen als Reprint vor. Kultur bedeutet fur Messner entfaltetes Menschsein: Alles, was der Mensch schopferisch hervorbringt, was seiner Vollentfaltung dient, im Kunstlerischen, Handwerklichen, Wissenschaftlichen oder im Umwelt- und Freizeitbereich, weist kulturelle Ausdrucksformen auf. Kultur bedarf einer Ordnung, einer ethischen Fundierung. Messner kennzeichnet die Kultur als die mit unserer Vorstellungs- und Wertewelt in Generationen ubermittelte Lebensform: Die Tradition ist von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Michael Tschoetschel (2022) Kritik der biomedizinischen Prinzipienethik nach Tom L. Beauchamp und James F. Childress.Dieter Birnbacher - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):329-331.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  59
    Principles and discourse: an approach for the theoretical justification of ethical case discussion and ethics consultation.Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):91-104.
    Medizinethische Entscheidungsfindungsmodelle müssen nachweisen können, weshalb die mit ihnen getroffenen Entscheidungen richtig oder zumindest „belastbar“ sind. Hierfür sind theoretische Rechtfertigungsansätze aus der Ethik unverzichtbar. Der Klinischen Ethik wird aber mitunter ein Mangel an theoretischer Fundierung vorgeworfen. Um diesem Vorwurf entgegenzutreten, soll unter Bezugnahme auf ein Projekt der Klinischen Ethik („METAP“) die ethische Unterstützung in Form der ethischen Fallbesprechung und der Ethikkonsultation mittels Prinzipienethik und Diskursethik gerechtfertigt werden. Prinzipienethik und Diskursethik können einander über das Medium der ethischen Fallbesprechung oder (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Was ist das für den Menschen Gute? Menschliche Natur und Güterlehre / What is Good for a Human Being? Human Nature and Values.Jan Szaif & Matthias Lutz-Bachmann (eds.) - 2004 - Berlin, Germany: Walter de Gruyter.
    Die ethischen Herausforderungen der Gegenwart haben die Grenzen der gegenwärtig dominierenden Regel- und Prinzipienethik gezeigt, weshalb Ansätze zu einer Ethik der Tugenden und des guten Lebens international wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dadurch erlebt auch die Frage eine Renaissance, welche Rolle der Reflexion auf die menschliche Natur für die Ethik zukommt. Der Band vereinigt unter diesen Themenstellungen philosophiehistorische Untersuchungen namhafter amerikanischer, britischer und deutscher Forscher zur antiken und mittelalterlichen Tugend- und Glücksethik mit Beiträgen zur zeitgenössischen Ethikdebatte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  19
    Intensivpflege in Zeiten der COVID-19 Pandemie: Zur Frage des Verhältnisses von Fürsorge und Selbstsorge.Eva Kuhn & Anna-Henrikje Seidlein - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):51-70.
    Die COVID-19 Pandemie stellt eine beträchtliche Herausforderung für die Kapazität und Funktionalität der Intensivversorgung dar. Dies betrifft nicht nur Ressourcen, sondern vor allem auch die körperlichen und psychischen Grenzen von Pflegefachpersonen. Der Frage, wie sich Fürsorge und Selbstsorge von Pflegefachpersonen auf Intensivstationen im Rahmen der COVID-19 Pandemie zueinander verhalten, wurde bislang im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs keine Aufmerksamkeit geschenkt. Der vorliegende Beitrag reflektiert dieses Verhältnis mit Hilfe des Ethikkodex des International Council of Nurses, unter besonderer Berücksichtigung der Prinzipienethik und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  23
    Was Ist Das Für den Menschen Gute? / What is Good for a Human Being?: Menschliche Natur Und Güterlehre / Human Nature and Values.Matthias Lutz-Bachmann & Jan Szaif (eds.) - 2004 - Walter de Gruyter.
    Die ethischen Herausforderungen der Gegenwart haben die Grenzen der gegenwärtig dominierenden Regel- und Prinzipienethik gezeigt, weshalb Ansätze zu einer Ethik der Tugenden und des guten Lebens international wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dadurch erlebt auch die Frage eine Renaissance, welche Rolle der Reflexion auf die menschliche Natur für die Ethik zukommt. Der Band vereint philosophiehistorische Untersuchungen namhafter amerikanischer, britischer und deutscher Forscher zur antiken und mittelalterlichen Tugend- und Glücksethik mit Beiträgen zur zeitgenössischen Ethikdebatte.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  48
    Angewandte Ethik zwischen Theorie und Praxis. Systematische Reflexionen zum Theorie-Praxis-Verhältnis der jungen Disziplin.Dagmar Fenner - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):99-121.
    "Nachdem der Anwendungsbezug in der neuzeitlichen Ethik sukzessive in den Hintergrund trat, setzt man angesichts neuartiger gegenwartsdringlicher moralischer Probleme die Hoffnungen auf die Angewandte Ethik. Der Beitrag versucht, die schwierige Verhältnisbestimmung zwischen Theorie und Praxis innerhalb dieses noch jungen Unternehmens "Angewandter Ethik" systematisch zu klären. Im ersten Teil werden die beiden Grundmodelle Angewandter Ethik: das deduktive "Top-down-" und das induktive "Bottom-up-Modell" vorgestellt und anschließend kritisch erörtert. Als ein gangbarer Zwischenweg wird daraufhin die "Prinzipienethik" diskutiert. Es wird gezeigt, wie in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  16
    Prinzipien und Diskurs – Ein Ansatz theoretischer Rechtfertigung der ethischen Fallbesprechung und Ethikkonsultation.Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):91-104.
    ZusammenfassungMedizinethische Entscheidungsfindungsmodelle müssen nachweisen können, weshalb die mit ihnen getroffenen Entscheidungen richtig oder zumindest „belastbar“ sind. Hierfür sind theoretische Rechtfertigungsansätze aus der Ethik unverzichtbar. Der Klinischen Ethik wird aber mitunter ein Mangel an theoretischer Fundierung vorgeworfen. Um diesem Vorwurf entgegenzutreten, soll unter Bezugnahme auf ein Projekt der Klinischen Ethik („METAP“) die ethische Unterstützung in Form der ethischen Fallbesprechung und der Ethikkonsultation mittels Prinzipienethik und Diskursethik gerechtfertigt werden. Prinzipienethik und Diskursethik können einander über das Medium der ethischen Fallbesprechung oder (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark