Results for 'Otfried Ho��ffe'

1000+ found
Order:
  1.  20
    Otfried Höffe: praktische Philosophie im Diskurs.Otfried Höffe, Andreas Vieth & Sebastian Laukötter (eds.) - 2009 - New Brunswick, NJ: Ontos Verlag.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das Risiko der Freiheit: im interdisziplinären Gespräch mit Otfried Höffe.Michael Kühnlein (ed.) - 2018 - Baden-Baden: Nomos.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Filozofija i etika: suvremena fenomenologija svijeta života: kritika filozofije povijesti i metafizike Zapada: Joachim Ritter, Hans Jonas, Otfried Höffe, Karl Löwith, Bernhard Waldenfels.Abdulah Šarčević - 2005 - Sarajevo: "Bemust".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Gerechtigkeit als Tausch?: Auseinandersetzungen mit der politischen Philosophie Otfried Höffes.Wolfgang Kersting (ed.) - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Kant's cosmopolitan theory of law and peace.Otfried Höffe - 2006 - New York: Cambridge University Press.
    Kant is widely acknowledged for his critique of theoretical reason, his universalistic ethics, and his aesthetics. Scholars, however, often ignore his achievements in the philosophy of law and government. At least four innovations that are still relevant today can be attributed to Kant. He is the first thinker, and to date the only great thinker, to have elevated the concept of peace to the status of a foundational concept of philosophy. Kant links this concept to the political innovation of his (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  6.  6
    Political justice: foundations for a critical philosophy of law and the state.Otfried Höffe - 1995 - Cambridge, MA, USA: Blackwell.
    Otfried Höffe is one of the foremost political philosophers in Europe today. In this major work, already a classic in continental Europe, he re-examines philosophical discourse on justice - from Classical Greece to the present day. Höffe confronts what he sees as the two major challenges to any theory of justice: the legal, positivist claim that there are no standards of justice external to legal systems; and the anarchist claim that justice demands the rejection and abolition of all legal (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  51
    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit.Otfried Höffe (ed.) - 2006 - Berlin: Akademie Verlag.
    Die "Theorie der Gerechtigkeit" ist der wichtigste Beitrag des englischen Sprachraums, vielleicht sogar der wichtigste Beitrag zur Politischen Ethik des 20. Jahrhunderts überhaupt. John Rawls entwirft hier nicht nur eine weithin überzeugende Theorie zur Schnittmenge von Ethik und Politischer Philosophie. Ihm gelingt es darüber hinaus, in der philosophischen Debatte eine Reihe von grundlegenden Paradigmenwechseln vorzunehmen. Nach einer Generation intensiver Diskussion ist der Zeitpunkt gekommen, Bilanz zu ziehen. Das geschieht nicht als rein deskriptiver Überblick über die bisherige Debatte, sondern in Form (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8. Kant's innate right as a rational criterion for human rights.Otfried Höffe - 2010 - In Lara Denis (ed.), Kant's Metaphysics of Morals: A Critical Guide. Cambridge University Press.
  9. Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft.Otfried Höffe (ed.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Kant entwickelt in der „Kritik der Urteilskraft“ eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als auch bei seiner Erforschung der organischen Natur zugrunde legt. Da sich alle Zwecke zuletzt auf den Endzweck des Menschen als moralisches Wesen beziehen, übersteigt die dritte „Kritik“ schließlich die Bereiche von Kunst (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  16
    Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: ein kooperativer Kommentar.Otfried Höffe (ed.) - 1989 - Frankfurt [am Main]: Klostermann.
  11. Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert: Annäherungen an eine zeitgemässe Ethik.Otfried Höffe - 2014 - München: C.H. Beck.
    Otfried Höffe zeigt, daß Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werden müssen: Steht der Mensch wirklich über allen anderen Lebewesen? Können Tiere denken? Sind hohe Managergehälter vertretbar? Wozu dürfen technische und medizinische Errungenschaften eingesetzt werden und wozu nicht? Höffe versucht, darauf Antworten zu finden - ohne unverständliche Terminologie und vor allem ohne moralischen Zeigefinger. Biographische Informationen Otfried Höffe ist em. Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Immanuel Kant: Kritik der Praktischen Vernunft.Otfried Höffe (ed.) - 2002 - Berlin: Akademie Verlag.
  13. Baruch de Spinoza, theologisch-politischer Traktat.Otfried Höffe (ed.) - 2014 - [Berlin]: Akademie Verlag.
    Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Verfasser der Ethik entgegen, jenes Denksystems, das in strikt geometrischer Ableitung über Sein und Erkennen, Körper und Geist, nicht zuletzt über das gelungene Leben handelt. Mindestens ebenso bedeutend ist aber sein "Tractatus theologico-politicus", 1670 anonym veröffentlicht.Spinoza bestimmt hierTheologie und Politik so, daß sie dem friedlichen Zusammenleben der Menschen förderlich sind. Dabei greift er immer wieder auf das philosophische System der Ethik zurück, um religiöse und politische Begrifflichkeiten umzudeuten. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Thomas Hobbes.Otfried Höffe - 2015 - Albany: SUNY/State University of New York Press.
    An introduction to Thomas Hobbes as a systematic and not merely political philosopher. Best known for his contributions to political philosophy, Thomas Hobbes set out to develop a coherent philosophical system extending from logic and natural philosophy to civil and religious philosophy. In this introduction to Hobbes’s thought, Otfried Höffe begins by providing an overview of the entire scope of his work, making clear its systematic character through analysis of his natural philosophy, his individual and social anthropology, and his (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    John Rawls: Politischer Liberalismus.Otfried Höffe (ed.) - 2015 - Berlin: De Gruyter.
  16. Klassiker der Philosophie.Otfried Höffe (ed.) - 1981 - München: Beck.
    1. Bd. Von den Vorsokratikern bis David Hume.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Naturrecht, ohne naturalistischen Fehlschluss: ein rechtsphilosophisches Programm.Otfried Höffe - 1980 - Wien: Verlag des Verbandes der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Thomas Hobbes: De Cive.Otfried Höffe (ed.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
  19. The liberal studies in a global world.Otfried Höffe - 2006 - In Randall R. Curren (ed.), Philosophy of Education: An Anthology. Blackwell.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Als Philosoph in der Schweiz.Otfried Höffe - 1981 - In Martin Meyer (ed.), Philosophie in der Schweiz: eine Bestandesaufnahme, von Lambert (1728-1777) bis Piaget (1896-1980). Artemis Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Dictionnaire de morale.Otfried Höffe & Philibert Secrétan (eds.) - 1983 - Paris: Editions du Cerf.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Der wissenschaftliche Tierversuch.Otfried Höffe - 1984 - In Ethik der Wissenschaften? Philosophische Fragen. W. Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Einführung.Otfried Höffe - 2018 - In Thomas Hobbes: De Cive. De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Im Namen der Aufklärung =.Otfried Höffe (ed.) - 2011 - Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG.
    Was ist Aufklärung und worin liegt ihre nicht nur europäische, sondern interkulturelle Bedeutung? Dieser Frage widmete sich ein chinesisch-deutsches Symposium in Peking anlässlich des Besuchs von Bildungsministerin Annette Schavan. Deutsche und chinesische Philosophen, Sinologen, Kulturwissenschaftler und Kulturvermittler traten in einen interkulturellen und interdisziplinären Dialog und debattierten über die Bedeutung der Aufklärung für den im Zeitalter der Globalisierung über die Grenzen der Kulturen hinweg geführten Diskurs über Moral, Freiheit und Macht. Der vorliegende Sammelband enthält die Vorträge des Symposiums, jeweils in deutscher (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Justicia: una introducción filosófica.Otfried Höffe - 2015 - Bogotá: Universidad Externado de Colombia, Centro de Investigación en Filosofía y Derecho.
    El presente libro es una comprensiva y sintética introducción filosófica al concepto de justicia. El profesor Höffe combina los métodos de exposición histórico y sistemático para abordar desde múltiples perspectivas las diferentes concepciones de justicia y los problemas prácticos que estas plantean.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. "Königliche Völker": zu Kants kosmopolitischer Rechts- und Friedenstheorie.Otfried Höffe - 2001 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Medizin ohne Ethik?Otfried Höffe - 2002 - Frankfurt: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Politische Gerechtigkeit: Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat.Otfried Höffe - 1989 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  29. Praktische Philosophie.Otfried Höffe - 1971 - Salzburg,: Pustet.
  30. Strategien politischer Gerechtigkeit.Otfried Höffe - 1981 - In Armin Wildermuth & Alfred Jäger (eds.), Gerechtigkeit: Themen der Sozialethik. Mohr.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Thomas Hobbes: Anthropologie und Staatsphiosophie.Otfried Höffe (ed.) - 1981 - Freiburg, Schweiz: Universitätsverlag.
  32.  1
    Yi qi meng de ming yi =.Otfried Höffe & Liaoyu Huang (eds.) - 2010 - Beijing Shi: Beijing da xue chu ban she.
    本书集合了中德专家学者对启蒙思想的内涵、启蒙与宗教的关系的研究成果。收录了《启蒙的主体》、《宽容是人类独有的财富——启蒙时代的理性概念和普遍主义》、《中国,启蒙何用?》、《启蒙与宗教》、《千万不要跟我 们谈康德!》等研究论文。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Zur sittlich-politischen Verantwortung neuer Technologien, das Beispiel der Genmanipulation.Otfried Höffe - 1986 - In Otto Neumaier (ed.), Wissen und Gewissen: Arbeiten zur Verantwortungsproblematik. VWGÖ.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Kantian ethics.Otfried Höffe - 2013 - In Roger Crisp (ed.), The Oxford Handbook of the History of Ethics. Oxford University Press.
    Ethicists who have been influenced by Kant's critical moral philosophy are called ‘Kantian’. The term can also be extended to ethicists who grappled with and rejected Kant or the Kantian spirit. This chapter first discusses the core of Kant's ethics, those important theorems that provide a criterion for determining the extent to which a given ethics is indeed ‘Kantian’. It then considers the views of several Kantians, including Friedrich Schiller, Karl Leonhard Reinhold, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Aristoteles: Nikomachische Ethik.Otfried Höffe (ed.) - 2006 - Boston: Akademie Verlag.
    Wer auch immer sich für eine Theorie moralischer bzw. humaner Praxis interessiert, findet in der "Nikomachischen Ethik" des Aristoteles eines der wenigen bis heute einschlägigen Grundmodelle. Im Mittelpunkt der ebenso nüchternen wie umsichtigen Analyse stehen u. a. die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft. Die Aristotelischen Ausführungen sind keineswegs nur von historischem Interesse, sondern üben auch auf die ethische Debatte der Gegenwart entscheidenden Einfluß aus. Die 13 Beiträge dieses Bandes legen in Form eines kooperativen Kommentars, dem Aufbau (...)
  36.  6
    15. Ausblick: Vertragstheorie und ihre Kritik.Otfried Höffe - 2018 - In Thomas Hobbes: De Cive. De Gruyter. pp. 221-230.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    3. Naturzustand.Otfried Höffe - 2018 - In Thomas Hobbes: De Cive. De Gruyter. pp. 33-50.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Lexikon der Ethik.Otfried Höffe (ed.) - 1980 - München: Beck.
    Alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk zu Grundbegriffen, Problemen, Positionen und Richtungen der philosophischen Ethik (u.a. Energieethik, Gentechnik, Medienethik).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Philosophie, Gesellschaft, Planung: Kolloquium Hermann Krings zum 60. Geburtstag von 27.-29. Sept. 1973.Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Otfried Höffe & Christoph Wild (eds.) - 1974 - München: Bayer. Staatsinst. f. Hochschulforschung u. Hochschulplanung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Antworten Auf Die Beiträge.Otfried Höffe - 2008 - In Otfried Höffe, Andreas Vieth & Sebastian Laukötter (eds.), Otfried Höffe: praktische Philosophie im Diskurs. Ontos Verlag. pp. 175-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Lebenskunst Und Moral.Otfried Höffe - 2008 - In Otfried Höffe, Andreas Vieth & Sebastian Laukötter (eds.), Otfried Höffe: praktische Philosophie im Diskurs. Ontos Verlag. pp. 17-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Foundations of Ancient Ethics/Grundlagen Der Antiken Ethik.Jörg Hardy & George Rudebusch - 2014 - Göttingen, Germany: Vandenhoek.
    This book is an anthology with the following themes. Non-European Tradition: Bussanich interprets main themes of Hindu ethics, including its roots in ritual sacrifice, its relationship to religious duty, society, individual human well-being, and psychic liberation. To best assess the truth of Hindu ethics, he argues for dialogue with premodern Western thought. Pfister takes up the question of human nature as a case study in Chinese ethics. Is our nature inherently good (as Mengzi argued) or bad (Xunzi’s view)? Pfister ob- (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Philosophische Elemente der Tradition des politischen Denkens.Erich Heintel (ed.) - 1979 - Wien: München : Oldenbourg.
    Schmidt, G. Sokrates, Kriton, die Gesetze und die praktische Vernunft.--Heintel, E. Zum grundsätzlich "naturrechtlichen" Ansatz des Ordo-Gedankens.--Höffe, O. Grundzüge einer Theorie politischer Gerechtigkeit.--Baumanns, P. Hobbes und die praktische Philosphie der Neuzeit.--Ritzel, W. Der "Unterschied vom Jure und von Ethik".--Kaulbach, F. Rechtsphilosophie und Rechtstheorie in Kants Rechtsmetaphysik.--Pöggeler, O. Machiavelli und Hegel.--Schild, W. Die Aktualität des Hegelschen Strafbegriffes.--Heintel, P. Weltgeist und Völkerrecht.--Hartmann, K. Der Marxsche Kritikbegriff und seine Auswirkungen.--Schmied-Kowarzik, W. Von der Kritik der Rechtsphilosophie zur Kritik der politischen Ökonomie.--Rhemann, J. Zur Theorie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Husan Hŏ Yu ŭi hangmun kwa sasang.Kwŏn-su Hŏ (ed.) - 2007 - Kyŏngnam Chinju-si: Suri.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Hŏnpŏp ŭi nun ŭro Tʻoegye rŭl ponda.Ho-tʻae Kim - 2008 - Sŏul-si: Mirae rŭl Yŏnŭn Chʻaek.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    Ham Sŏk-hŏn chajŏnjŏk insaengnon.Sŏk-hŏn Ham - 2003 - Sŏul-si: Chŏngusa. Edited by Sŏk-hŏn Ham.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Ham Sŏk-hŏn sasang ul̆ chʻajasŏ.Sŏk-hŏn Ham (ed.) - 2001 - Sŏul-si: Samin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Ham Sŏk-hŏn tasi ilki.Sŏk-hŏn Ham - 2002 - Sŏul-si: Ch'aek kwa Hamkke. Edited by Myŏng-sik No.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Định tính lượng không gian theo dòng văn hóa tinh thần phương Đông.Biên Hòa Bùi - 2000 - [Hà Nội]: Nhà xuất bản Văn hóa thông tin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Platon, Politeia Herausgegeben von Otfried Höffe.Otfried Höffe - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000