Results for 'Julian Nida-R��melin'

1000+ found
Order:
  1. Digitaler Humanismus: eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz.Julian Nida-Rümelin - 2018 - München: Piper. Edited by Nathalie Weidenfeld.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Moralische Tatsachen : Plädoyer für einen ontologisch agnostischen, nicht-naturalistischen ethischen Realismus aus epistemischer (kohärentistischer) Perspektive.Julian Nida-Rümelin - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins.Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.) - 2015 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ethische Essays.Julian Nida-Rümelin - 2002 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Die in diesem Band enthaltenen Essays befassen sich mit drei ethischen Themenbereichen: ethische Begründungsfragen, das Verhältnis von Rationalität und Moral und Probleme der angewandten Ethik. Nida-Rümelin vertritt eine kohärentistische Ethikkonzeption, die sich sowohl vom Utilitarismus (Konsequentialismus) absetzt als auch einen überzogenen Rationalismus deontologischer Prägung vermeidet. Dieser Band enthält auch eine ausführliche Dokumentation der aktuellen Debatte über Nida-Rümelins Thesen zu gegenwärtigen Fragen der Ethik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen.Julian Nida-Rümelin & Elif Özmen (eds.) - 2007 - Stuttgart: A. Kröner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Ökologische Ethik und Rechtstheorie.Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.) - 2002 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Tatsachen, Kohärenz und Objektivität : Anmerkungen zu Julian Nida-Rümelins Realismus und zur Kritik Dietmar von der Pfordtens.Georgios Karageorgoudis - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Zum ethischen Realismus : Fragen an Julian Nida-Rümelin.Thomas Pogge - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Structural Rationality and Other Essays on Practical Reason.Julian Nida-Rümelin - 2019 - Cham: Springer Verlag.
    In this book, the author shows that it is necessary to enrich the conceptual frame of the theory of rational choice beyond consequentialism. He argues that consequentialism as a general theory of rational action fails and that this does not force us into the dichotomy teleology vs deontology. The unity of practical reason can be saved without consequentialism. In the process, he presents insightful criticism of standard models of action and rational choice. This will help readers discover a new perspective (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11. Significado, fundamentos y formas de vida.Julian Nida-Rümelin - 2013 - In Jesús Padilla Gálvez, Margit Gaffal & P. M. S. Hacker (eds.), Formas de vida y juegos de lenguaje. Plaza y Valdés Editores.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Warum moralische Objektivität und Naturalismus unvereinbar sind.Julian Nida-Rümelin - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Political equality =.Thomas Scanlon, Julian Nida-Rümelin & Wolfgang Thierse (eds.) - 2005 - Essen: Klartext.
    Die Reihe "Philosophie und Politik" gibt der praktischen Politik Impulse aus der politischen Philosophie. Führende Politikerinnen und Politiker der deutschen Sozialdemokratie antworten auf die Anstöße aus philosophischer Sicht. Thomas M. Scanlon diskutiert in dem Band die Bedingungen, unter denen Gleichheit politisch relevant und ethisch begründet ist. Scanlon ist einer der profiliertesten zeitgenössischen Philosophen im Bereich der Ethik und der politischen Theorie. Er zählt zu den so genannten New Contractarians, also den Theoretikern, die mit und gegen John Rawls Gerechtigkeitstheorie zur Renaissance (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Praktische Rationalität: Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas.Julian Nida-Rümelin & Ulla Wessels (eds.) - 1994 - New York: W. de Gruyter.
    Enthält: Beiträge des Workshops Rational Choice, der im Rahmen des 1. Analyomen-Kongresses vom 9.-12.10.1991 in Saarbrücken stattfand.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  31
    Normal, pseudonormal, and color-blind vision: Cases of justified phenomenal belief.Nida-R.Ü & Martine Melin - 1999 - Behavioral and Brain Sciences 22 (6):965-965.
  16. Metaethik und Pragmatismus : Anmerkungen zur praktischen Philosophie Nida-Rümelins.Jan-Christoph Heilinger - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Ethik für das Jetzt und Hier.Christine Bratu - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Evaluative Bindungen und bindungsabhängige Gründe : eine Herausforderung für den metaethischen Realisten?Monika Betzler - 2015 - In Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.), Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Julian Nida-Rümelin. Economic Rationality and Practical Reason. [REVIEW]Julian Nida-rümmelin - 2000 - Ethical Theory and Moral Practice 3 (3):331-333.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. Grasping phenomenal properties.Martine Nida-Rümelin - 2006 - In Torin Andrew Alter & Sven Walter (eds.), Phenomenal Concepts and Phenomenal Knowledge: New Essays on Consciousness and Physicalism. Oxford University Press.
    1 Grasping Properties I will present an argument for property dualism. The argument employs a distinction between having a concept of a property and grasping a property via a concept. If you grasp a property P via a concept C, then C is a concept of P. But the reverse does not hold: you may have a concept of a property without grasping that property via any concept. If you grasp a property, then your cognitive relation to that property is (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   44 citations  
  21. Julian Nida-Rümelin: Über menschliche Freiheit. [REVIEW]Joerg Fehige - 2005 - Philosophischer Literaturanzeiger 58 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Julian Nida-Ruemelin (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung-Jan P. Beckmann (Hg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik. [REVIEW]J. Vollmann - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (1):271-274.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  1
    Julian Nida-Rümelin; Humanistische Reflexionen. [REVIEW]Dietmar von der Pfordten - 2019 - Archiv für Rechts- Und Sozialphilosophie 105 (4):582-584.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  39
    Julian Nida-rümelin. Economic rationality and practical reason.Govert den Hartogh - 2000 - Ethical Theory and Moral Practice 3 (3):331-333.
  25. Pansynoptische Meditationen.Arthur Nida-Rümelin - 1973 - Genf,: Ramòn F. Keller.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken: Eine Ethik der Migration; Konrad Ott: Zuwanderung und Moral.Tobias Krohmer - 2017 - Philosophischer Literaturanzeiger 70 (3):254-258.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Julian Nida-Rümelin, Demokratie und Wahrheit.Daniel Hildebrand - 2008 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 94 (2):275-276.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Julian Nida-Rümelin, Strukturelle Rationalität. Ein philosophischer Essay über praktische Vernunft / Über menschliche Freiheit / Verantwortung.Wolfgang Hellmich - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):459-462.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  16
    Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer: Auf dem Weg in eine neue deutsche Bildungskatastrophe. Zwölf unangenehme Wahrheiten.Ulrike Bardt - 2016 - Philosophischer Literaturanzeiger 69 (4):349-357.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  15
    Julian Nida-Rümelin: Der Akademisierungswahn. Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung.Ulrike Bardt - 2016 - Philosophischer Literaturanzeiger 69 (4):342-348.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  51
    Monika Betzler und Julian Nida-Rümelin , Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen.Mădălina Diaconu - 2014 - Studia Phaenomenologica 14:420-422.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Welt der Abgründe. Julian Nida-Rümelins „Wittgenstein’sche Perspektive“ revidiert.Ferdinand Fellmann - 2013 - In Martin G. Weiss & Hajo Greif (eds.), Ethics, society, politics: proceedings of the 35th International Ludwig Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Austria, 2012. De Gruyter Ontos. pp. 187-202.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Gründe – bei Julian Nida-Rümelin.Stefan Gosepath - 2012 - In Dieter Sturma (ed.), Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin. De Gruyter. pp. 143-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    Kommentar zu Julian Nida-Rümelin, „Zur normativen Ontologie von Grenzen“.Michael Wolffsohn - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):134-146.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Phenomenal belief, phenomenal concepts, and phenomenal properties in a two-dimensional framework.Nida-R. - 2006 - In Garc (ed.), Two-Dimensional Semantics. Oxford: Clarendon Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  1
    Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin.Dieter Sturma (ed.) - 2012 - De Gruyter.
    Analysen zur kausalen Wirksamkeit von Gründen und ihrer Nicht-Überführbarkeit in deterministische Ursachen stehen im systematischen Zentrum der praktischen Philosophie Julian Nida-Rümelins. Menschliche Freiheit erschließt sich für ihn über die Bedeutung von Gründen für unsere soziale Praxis. Der Band enthält Texte Nida-Rümelins zum Verhältnis von Freiheit und Vernunft, kritische Beiträge renommierter Autoren sowie Erwiderungen auf die Einwände.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. " Über menschliche Freiheit". Kritische Bemerkungen zu Julian Nida-Rümelins Essaysammlung.Steffen Huber - 2005 - Diametros 5:116-132.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Kollektive „Quasi-Identität“ und die Bedingung ihrer Möglichkeit. Julian Nida-Rümelins Konzept einer normativen Ontologie von Grenzen.Udo Lehmann - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):92-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    Der normative Schatten der politischen Lebensform. Kommentar zu Julian Nida-Rümelin, „Zur normativen Ontologie von Grenzen“.Rainer Forst - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):64-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  43
    Humboldt ade? – Humboldt passé!: Einige Gedanken zur Hochschulreform anlässlich des Buches von Julian Nida-Rümelin: Der Akademisierungswahn, Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung, Bonn: Edition Körber-Stiftung 2014, 256 S. [REVIEW]Joachim H. Knoll - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):278-286.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Kommentar zum Initiativaufsatz „Zur normativen Ontologie von Grenzen“ von Julian Nida-Rümelin.Regina Kreide - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):83-91.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Agyeman, Julian, Bullard, Robert D. and Evans, Bob (eds)(2003) Just Sustainabilities: Development in an Unequal World, Cambridge, MA: MIT Press. Bender, Frederic L.(2003) The Culture of Extinction: Toward a Philosophy of Deep Ecology, Amherst, NY: Humanity Books. Greenough, Paul R. and Tsing, Anna Lowenhaupt (2003) Nature in the Global South. [REVIEW]Julian Agyeman - 2003 - Ethics, Place and Environment 6 (3):283-284.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Wie wir rational sind. Rez. zu: Julian Nida-Rumelin: Strukturelle Rationalitat; ders.: Ethische Essays.Georg Kohler - 2003 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51 (6):1049.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Visiting the pediatrician-long-term retention and forgetting.B. N. Gordon, P. A. Ornstein, P. A. Clubb, R. E. Nida & L. Bakerward - 1991 - Bulletin of the Psychonomic Society 29 (6):498-498.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Die Optimierungsfalle: Philosophie einer humanen Ökonomie.Julian Nida-Rümelin - 2011 - München: Irisiana.
    ”Der ökonomische Markt ist nicht moralfrei“, sagt der angesehene Philosoph Julian Nida-Rümelin und präsentiert sein Modell einer humanen Ökonomie. Er glaubt an eine gut funktionierende Wirtschaftsordnung, die menschengerecht und nachhaltig ausgerichtet ist. Dabei sieht er darin keineswegs eine Utopie, sondern vielmehr eine praktikable Form, die unseren Alltag positiv verändern kann. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die über den Tag hinausdenken wollen, die über die Kritik an dem einen oder anderen gravierenden Fehlverhalten ökonomischer Akteure hinaus eine ethische Perspektive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Liberalität, Humanität, demokratische Selbstbestimmung und Rechtsstaatlichkeit bedürfen in der Frage der staatlichen Grenzen des Einklangs. Zu Julian Nida-Rümelins „Normativer Ontologie von Grenzen“.Dietmar von der Pfordten - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):124-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Welt der Gründe: Xxii. Deutscher Kongress Für Philosophie. 11.-15. September 2011 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kolloquienbeiträge.Julian Nida-Rümelin & Elif Özmen (eds.) - 2012 - Meiner.
    Sowohl die wissenschaftliche als auch die lebensweltliche Praxis sind ohne den Austausch von Gründen nicht denkbar, und dennoch ist notorisch unklar, was man unter Gründen eigentlich verstehen sollte: Was ist ihr ontologischer und erkenntnistheoretischer Status? Sind sie objektiv oder subjektiv? In welchem Verhältnis stehen praktische und theoretische Gründe zueinander? Was können Gründe überhaupt leisten? Die in diesem Band versammelten Kongressbeiträge untersuchen das Thema »Gründe« aus den unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Strömungen der zeitgenössischen Philosophie. Dieser Pluralismus spiegelt sich auch in den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Rationality, Realism and Revision.Julian Nida-Rümelin (ed.) - 1999
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts.Julian Nida-Rümelin & Elif Özmen (eds.) - 2007 - Stuttgart: Kröner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Min zhu yu zhen li.Julian Nida-Rümelin - 2009 - Taibei Shi: Shi ying chu ban she.
1 — 50 / 1000