5 found
Order:
  1.  17
    Project DECIDE, part 1: increasing the amount of valid advance directives in people with Alzheimer’s disease by offering advance care planning—a prospective double-arm intervention study.Stefanie Baisch, Christina Abele, Anna Theile-Schürholz, Irene Schmidtmann, Frank Oswald, Tarik Karakaya, Tanja Müller, Janina Florack, Daniel Garmann, Jonas Karneboge, Gregor Lindl, Nathalie Pfeiffer, Aoife Poth, Bogdan Alin Caba, Martin Grond, Ingmar Hornke, David Prvulovic, Andreas Reif, Heiko Ullrich & Julia Haberstroh - 2022 - BMC Medical Ethics 23 (1):1-12.
    BackgroundEverybody has the right to decide whether to receive specific medical treatment or not and to provide their free, prior and informed consent to do so. As dementia progresses, people with Alzheimer’s dementia (PwAD) can lose their capacity to provide informed consent to complex medical treatment. When the capacity to consent is lost, the autonomy of the affected person can only be guaranteed when an interpretable and valid advance directive exists. Advance directives are not yet common in Germany, and their (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  18
    Psychopharmakaverordnung im Altenpflegeheim –: Zwischen indikationsgeleiteter Therapie und „Chemical Restraint“.Johannes Pantel & Julia Haberstroh - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):258-269.
    ZusammenfassungDer Einsatz von Psychopharmaka im Altenpflegeheim unterliegt aufgrund institutioneller und struktureller Besonderheiten dieses Versorgungsbereiches, aber auch aufgrund der großen Abhängigkeit und Vulnerabilität eines großen Teils der Altenpflegeheimbewohner in besonderer Weise der Gefahr, in inadäquater und missbräuchlicher Weise durchgeführt zu werden. Die Beachtung der ethischen Grundprinzipien des Wohltuns und des Nichtschadendürfens sowie des Respekts vor der Autonomie der Bewohner (bzw. der Patienten) sollte für alle an der Versorgung unmittelbar und mittelbar Beteiligten handlungsleitend sein. Zum Schutz der Heimbewohner, aber auch mit dem (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  12
    Project DECIDE, part II: decision-making places for people with dementia in Alzheimer’s disease: supporting advance decision-making by improving person-environment fit.Julia Haberstroh, Heiko Ullrich, Anna Theile-Schürholz, Irene Schmidtmann, Andreas Reif, Aoife Poth, David Prvulovic, Nathalie Pfeiffer, Frank Oswald, Tanja Müller, Gregor Lindl, Boris Knopf, Jonas Karneboge, Tarik Karakaya, Ingmar Hornke, Martin Grond, Daniel Garmann, Simon Forstmeier, Stefanie Baisch, Christina Abele & Janina Florack - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-11.
    BackgroundThe UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, and the reformed guardianship law in Germany, require that persons with a disability, including people with dementia in Alzheimer’s disease (PwAD), are supported in making self-determined decisions. This support is achieved through communication. While content-related communication is a deficit of PwAD, relational aspects of communication are a resource. Research in supported decision-making (SDM) has investigated the effectiveness of different content-related support strategies for PwAD but has only succeeded in improving understanding, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Psychopharmakaverordnung im Altenpflegeheim –.Prof Dr Johannes Pantel & Julia Haberstroh - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):258-269.
    Der Einsatz von Psychopharmaka im Altenpflegeheim unterliegt aufgrund institutioneller und struktureller Besonderheiten dieses Versorgungsbereiches, aber auch aufgrund der großen Abhängigkeit und Vulnerabilität eines großen Teils der Altenpflegeheimbewohner in besonderer Weise der Gefahr, in inadäquater und missbräuchlicher Weise durchgeführt zu werden. Die Beachtung der ethischen Grundprinzipien des Wohltuns und des Nichtschadendürfens sowie des Respekts vor der Autonomie der Bewohner (bzw. der Patienten) sollte für alle an der Versorgung unmittelbar und mittelbar Beteiligten handlungsleitend sein. Zum Schutz der Heimbewohner, aber auch mit dem (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Psychotropic drug use in nursing homes – between adequate care and “chemical restraint”.Johannes Pantel & Julia Haberstroh - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):258-269.
    ZusammenfassungDer Einsatz von Psychopharmaka im Altenpflegeheim unterliegt aufgrund institutioneller und struktureller Besonderheiten dieses Versorgungsbereiches, aber auch aufgrund der großen Abhängigkeit und Vulnerabilität eines großen Teils der Altenpflegeheimbewohner in besonderer Weise der Gefahr, in inadäquater und missbräuchlicher Weise durchgeführt zu werden. Die Beachtung der ethischen Grundprinzipien des Wohltuns und des Nichtschadendürfens sowie des Respekts vor der Autonomie der Bewohner sollte für alle an der Versorgung unmittelbar und mittelbar Beteiligten handlungsleitend sein. Zum Schutz der Heimbewohner, aber auch mit dem Ziel die Versorgungsqualität (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark