Order:
  1. Why God Thinks what He is Thinking? An Argument against Samuel Newlands’ Brute–Fact–Theory of Divine Ideas in Leibniz’s Metaphysics.Jan Levin Propach - 2021 - European Journal for Philosophy of Religion 13 (3).
    According to the most prominent principle of early modern rationalists, the Principle of Sufficient Reason [PSR], there are no brute facts, hence, there are no facts without any explanation. Contrary to the PSR, some philosophers have argued that divine ideas are brute facts within Leibniz’s metaphysics. In this paper, I argue against brute-fact-theories of divine ideas, especially represented by Samuel Newlands in Leibniz and the Ground of Possibility, and elaborate an alternative Leibnizian theory of divine ideas.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Alles kann, nichts muss?!: Theorien der Modalität bei G.W. Leibniz, D. Lewis und A. Plantinga und ihre Vereinbarkeit mit Spielarten des Theismus.Jan Levin Propach - 2020 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Kann Gott tun, was er will oder will Gott, was seinem Wesen entspricht? Ist Gott an notwendige Prinzipien gebunden oder ist notwendig, was Gott dekretiert? Derartige Fragen nach dem Verhältnis von Modalitäten und Gotteskonzepten sind Bestandteil unzähliger Debatten und reichen weit in die Philosophie- und Theologiegeschichte zurück. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die Modalmetaphysiken G.W. Leibniz', D. Lewis' und A. Plantingas samt ihren sehr unterschiedlichen ontologischen Voraussetzungen. Im Anschluss werden die in der gegenwärtigen analytisch-religionsphilosophischen Debatte dominanten Formen des Theismus analysiert: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark