Results for 'Henri der HerausgeberLauener'

1000+ found
Order:
  1.  5
    Vorwort.Henri der HerausgeberLauener - 1976 - Dialectica 30 (1):5-6.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Poincaré, Henri, Der Wert der Wissenschaft. [REVIEW]Erich Becher - 1911 - Société Française de Philosophie, Bulletin 16:307.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Poiueari, Henri. Der Wert der Wissenschaft.Erich Becher - 1911 - Kant Studien 16 (1-3):307.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Übersetzung von John Henry Newman, Die Idee der Universität.John Henry Newman - 2004 - Freiburg [im Breisgau]: Herder. Edited by Edith Stein & Hanna Gerl-Falkovitz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Henry Fuseli and J. G. Herder's Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit in Britain: An Unremarked Connection.Marcia Allentuck - 1974 - Journal of the History of Ideas 35 (1):113.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Philosophie der Dauer: Textauswahl von Gilles Deleuze.Henri Bergson & Margarethe Drewsen - 2013 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Gilles Deleuze & Margarethe Drewsen.
    Mit diesem 1957 von Gilles Deleuze zusammengestellten Band, der in einer kongenialen Aneinanderreihung von Textpassagen aus allen wichtigen Werken Bergsons einen guten Überblick über das Bergsonsche Denken vermittelt, begann die Wiederentdeckung Bergsons in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird sichtbar, dass es neben der Intuition, dem Gedächtnis und dem *élan vital* vor allem die Dauer ist, die begrifflich im Mittelpunkt von Bergsons Philosophie steht. Sämtliche Texte wurden von Margarethe Drewsen einheitlich neu übersetzt; der Band lässt sich dadurch wie eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Formen der Wirklichkeit und der Erfahrung: Henri Bergson, Ernst Cassirer und Alfred North Whitehead.Viola Nordsieck - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
  8. prager studien. The moment of approval and the constitution of values in Husserl's phenomenology / Kristina S. Montagová ; Subjectivity and Eccentricity. A topological analysis of the relationship between the point of view and the ground / Martin Nitsche ; The impossibility of powerless dasein and a powerful world in fundamental ontology / Alice Koubová ; Gegebenheit und das wesen des erscheinens. Jan Patočkas und Michel Henrys Konzept der Phänomenalität / Karel Novotný ; Responsiveness as pure hospitality. [REVIEW]Gert-Jan van der Heiden, Karel Novotny & Laszlo Tengelyi - 2011 - In Gert-Jan van der Heiden, Karel Novotny & Laszlo Tengelyi (eds.), Investigating Subjectivity: Classical and New Perspectives. BRILL.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  25
    Probleme der ontologie.Henri Lauener - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):63-92.
    In der vorliegenden Arbeit wird die Behandlung ontologischer Fragen auf Grund analytischer Methoden untersucht und die zeitgenössische NominalismusDiskussion durchleuchtet. In einem ersten Teil erläutert der Verfasser Quines Kriterium für das, was er "ontic commitment" nennt, sowie dessen Ablehnung der sog. substitutionellen Quantifikationstheorie. Im zweiten Teil werden Hintikkas Interpretation des Kriteriums und sein Umdeutungsversuch dargelegt, der auf der Verwendung einer Quantifikationstheorie ohne existentielle Voraussetzungen beruht. Im letzten Teil wird die berühmte Kontroverse zwischen Carnap und Quine hinsichtlich ontologischer Aussagen und des Nominalismusstreites (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Der Utilitarismus und die deutsche Philosophie: Texte zur Ethik und Philosophiegeschichte.Henry Sidgwick - 2016 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Annette Dufner & Johannes Müller-Salo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Wahrheit der Tradition: kritische Reflexionen.Henry Deku - 2012 - Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. Edited by Werner Beierwaltes & Rolf Schönberger.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  12
    Das Medusenhaupt der Kritik, Kantstudien Ergänzungshefte 128 (review).Henry E. Allison - 1998 - Journal of the History of Philosophy 36 (4):632-634.
  13.  2
    Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens.Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.) - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Der Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz (...)
    No categories
  14. Henri Bergson Kritik der Quantität als allgemeine Entfremdungstheorie der Gegenwart.Konstantin P. Romanos - 1991 - Revue Internationale de Philosophie 45 (177):151-184.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Sidgwick, Henry, Die Methoden der Ethik. Bd. II. [REVIEW]Erich Becher - 1910 - Société Française de Philosophie, Bulletin 15:303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Sidgwick, Henry, Die Methoden der Ethik. Bd. II.Erich Becher - 1910 - Kant Studien 15:303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Der Feminismus und die Veränderung der Rolle des Mannes.Henry Mottu - 1984 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 28 (1):213-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Der Ausklang der Antiken Philosophie und das Erwachen Einer Neuen Zeit.Henry F. - 1930 - Journal of Philosophy 27 (3):79-82.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Henry More. Essai sur les doctrines théosophiques chez les Platoniciens de Cambridge, coll. « Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie », no 2.Serge Hutin - 1967 - Les Etudes Philosophiques 22 (4):473-473.
  20.  5
    Henry, Marie-Louise, Glaubenskrise und Glaubensbewährung in den Dichtungen der Jesajaapokalypse. [REVIEW]O. García De La Fuente - 1969 - Augustinianum 9 (1):154-155.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Jean Henri Samuel Formey: Wissensmultiplikator der Berliner Aufklärung.Jannis Götze & Martin Meiske (eds.) - 2016 - [Hannover]: Wehrhahn Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  19
    Der moderne Kritizismus.Henri Lauener - 1970 - Studi Internazionali Di Filosofia 2:135-148.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23. Der Roman des Apuleius: Beitrag zur Romantheorie.Henry W. Prescott, Hermann Riefstahl & Margaretha Molt - 1940 - American Journal of Philology 61 (1):115.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  24
    Henri Bergson oder die beiden Quellen der Gerechtigkeit.Georges Goedert - 1991 - Perspektiven der Philosophie 17:237-258.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Henry Crabb Robinson und Kant. Ein Beitrag zur Kantrezeption innerhalb der europäischen Romantik.Ernst Behler - 1986 - Kant Studien 77 (1-4):289-315.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  1
    "... der Himmel bewahre Sie vor einer socialistischen Herrschaft!" Briefe von Robert Wilhelm Bunsen an Theophile Jules Pelouze und Henri Victor Regnault aus den Jahren 1841, 1848 und 1851 in der Universitats-bibliothek Marburg. Fritz Krafft. [REVIEW]Siegfried Lotze - 2000 - Isis 91 (1):162-163.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Henry, Marie-Louise, Glaubenskrise und Glaubensbewährung in den Dichtungen der Jesajaapokalypse. [REVIEW]O. García de la Fuente - 1969 - Augustinianum 9 (1):154-155.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Vorwort.Henri Lauener Der Herausgeber - 1976 - Dialectica 30 (1):5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Probleme der Ontologie.Henri Lauener - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):63-92.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. "umsturz" Der Phänomenologie?: Zu Michel Henrys Kritik an Husserl.Michael Staudigl - 2002 - Phänomenologische Forschungen.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    System der Ethik.Henry Walter Brann - 1968 - International Philosophical Quarterly 8 (3):480-482.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Wahrheit und Unwahrheit der Tradition: metaphysische Reflexionen.Henry Deku & Werner Beierwaltes - 1986 - St. Ottilien: EOS Verlag. Edited by Werner Beierwaltes.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  20
    Henry C. Soussan, The ‚Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums‘ in its Historical Context . Tübingen: Mohr Siebeck 2013, XI + 193 S. [REVIEW]Görge K. Hasselhoff - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):341-343.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  17
    Der Philosophie-Unterricht an den höheren Schulen Frankreichs.Henri Birault & Hermann Riefstahl - 1958 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 12 (3):416 - 422.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Der moderne Kritizismus.Henri Lauener - 1970 - Studi Internazionali Di Filosofia 2:135-148.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  38
    Wissenschaftstheorie in der Schweiz.Henri Lauener - 1971 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (2):291-317.
    Der Artikel berichtet über die Tätigkeit auf dem Gebiet der Wissenschaftstheorie in der Schweiz. Ein einleitender Abschnitt orientiert über die bestehenden Vereine, Institute und Zeitschriften. Es werden dann die drei wichtigsten Richtungen der Forschung behandelt: Es werden daneben auch einige mehr individualistische Anliegen kurz berührt.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Michel Henry und der frühe Heidegger als Lebensphänomenologen.Claudia Serban - 2013 - In Stephan Grätzel & Frédéric Seyler (eds.), Sein, Existenz, Leben: Michel Henry und Martin Heidegger. Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  1
    Der Beginn der Determinantentheorie: Leibnizens nachgelassene Studien zum Determinantenkalkul. TextbandEberhard Knobloch.Henry W. Gould - 1982 - Isis 73 (1):119-119.
  39.  19
    Vom Sinn der Selbsterkenntnis. [REVIEW]Henry G. Wolz - 1961 - New Scholasticism 35 (2):243-248.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Holstein, Henri, Die Übierlieferung in der Kirche. [REVIEW]J. M. Guirau - 1967 - Augustinianum 7 (2):371-372.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Henri Bergsons Philosophie der Persönlichkeit.Paul Schrecker - 1913 - Revue de Métaphysique et de Morale 21 (2):14-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  25
    Henri-Irénée Marrou, Augustinus und das Ende der antiken Bildung. [REVIEW]V. G. - 1984 - Augustinianum 24 (3):605-606.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  17
    Der systematische Stellenwert des Gefühls der Achtung in Kants Ethik.Von Henri Lauener - 1981 - Dialectica 35 (1):243-264.
    ZusammenfassungIm Gegensatz zu Beck und Allison, die dem Gefühl der Achtung eine mehr psychologische oder pädagogische Rolle zuschreiben, wird zu zeigen versucht, dass dieses ebenfalls eine wichtige systematische Funktion zu erfüllen hat: als Triebfeder artikuliert es den heiklen Übergang von der noumenalen zu den phänomenalen Sphäre. In dieser Weise wird erst erklärt, wie es überhaupt möglich ist, dass das Sittengesetz einen Einfluss auf menschliche Handlungen haben kann. Kants System wird dabei im strengen Sinne als Dualismus betrachtete – ein charakteristischer Zug, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  19
    Henri Bergson, der "Biophile" par excellence: Zur dreißigsten Wiederkehr seines Todestages am 4. Januar 1971.Rudolf Schottlaender - 1971 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 25 (2):260 - 275.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Baus . Von der Urgemeinde zur frühchristlichen Grosskirche. [REVIEW]Henri-irénée Marrou - 1965 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 43 (1):99-101.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Wolfgang Wulz, Der spätstaufische Geschichtsschreiber Burchard von Ursberg: Persönlichkeit und historisch-politisches Weltbild. Stuttgart: Müller & Graff, 1982. Paper. Pp. 299; frontispiece. DM 35. [REVIEW]Henry A. Myers - 1984 - Speculum 59 (4):991-992.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  15
    Die Grundlage der Wissenschaftlehre in ihrem Umrisse, Zu Fichtes „Wissenschaftlehren‟ von 1794 und 1810. Par Karl Schuhmann. Éditions M. Nijhoff, La Haye, 1968. [REVIEW]Henri Declève - 1972 - Dialogue 11 (3):440-443.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. BENUSSI, VITTORIO.-Psychologie der Zeitauffassung. Die Psychologie der Einzeldarstellungen. [REVIEW]Henry J. Watt - 1917 - Mind 26:239.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  2
    Phänomenologie der absoluten Subjektivität: eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion.Ulrich Dopatka - 2019 - Paderborn: Wilhelm Fink, Imprint der Brill-Gruppe.
    Der transzendentalen Subjektivität als sinngebender Instanz liegt in der Husserlschen Phänomenologie ein fundamentaler, der Reflexion nicht zugänglicher Bewusstseinsbereich zugrunde: die absolute Subjektivität.Das basale Defizit der epistemisch ausgerichteten Phänomenologie Husserls ist die Unmöglichkeit einer unmittelbaren Selbstreferenzialität in Bezug auf das eigene Selbst-Bewusstsein. Ausgehend von einem ersten Zugang zur Präreflexivität bei Sartre wird auf Grundlage eines radikalisierten phänomenologischen Designs Michel Henrys und Jean-Luc Marions die Struktur dieser basalen Bewusstseinssphäre systematisch entwickelt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Die Grundlagen der Physik. Synthetische Prinzipien der mathematischen Naturphilosophie. Dingler, Hugo.Henry M. Sheffer - 1924 - Isis 6 (4):572-573.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000