Results for 'Hartmut Kre��'

816 found
Order:
  1.  5
    Hartmut Kreß: Menschenwürde im modernen Pluralismus. Wertedebatte - Ethik der Medizin - N achhaltigkeit. Hannover (Lutherisches Verlagshaus) 1999.Roger J. Busch & Nikolaus Knoepffler - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):230-231.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Hartmut Kreß, Hans-Jürgen Kaatsch , Menschenwürde, Medizin und Bioethik. Heutige Fragen medizinischer und ökologischer Ethik.Peter Dabrock - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):227-230.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    e) Religionen und Ethik.Theo Sundermeier & Hartmut Kreß - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):468-471.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  21
    Selbstbestimmung am Lebensende: Die Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz zur Sterbehilfe und Sterbebegleitung. [REVIEW]Hartmut Kreß - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):291-297.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  5.  4
    Zu Themen politischer Ethik.Ilse Tödt, Joachim Koenig, Hartmut Kreß & Wolf- Dietrich Bukow - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):215-227.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Selbstbestimmung am Lebensende.Prof Dr Hartmut Kreß - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):291-297.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7.  21
    Kultivierung von Embryonen und Single-Embryo-Transfer: Eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zur Novellierung des Embryonenschutzgesetzes (28. Juni 2005). [REVIEW]Hartmut Kreß - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):234-240.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  12
    Kultivierung von Embryonen und Single-Embryo-Transfer.Prof Dr Hartmut Kreß - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):234-240.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  31
    Kinderrechte als Menschenrechte: Die UN-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989 in ihrem völkerrechtlichen und ethischen Gehalt heute.Hartmut Kreß - 1999 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 43 (1):242-261.
    Abastract The article analyses the intense public debate between the author Martin Walser and Ignatz Bubis caused by Walser's speach on the occasion of the award of the »Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1998«. lt argues that the conflict is based on two different conceptions of democratic public, public moral, and the function of moral elites in public. Both conceptions have religious implications and analogies in traditional theological conceptions of social corporations.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  22
    Gemeinsame Erklärungen der katholischen und evangelischen Kirche zur Ethik: Verbindliche Lehre oder argumentative Wertorientierung?Hartmut Kreß - 2001 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 45 (1):121-134.
    The joint declarations of the Protestant and Catholic Churches concerning ethical questions express the ecumenical progress achieved so far. However, the present ecumenical tension is obvious in issues conceming the understanding of the church, doctrine, and freedom of conscience. The Catholic Church has recently laid a greater emphasis on the hierarchical, authoritative and binding character of ecclesiastical doctrine in moral issues as weiL For the Protestant Church and theology however freedom of conscience is fundamental. In spite of these theological differences (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  19
    Kultur der Toleranz - ein Gebot der Stunde: Aktive Toleranz und Umgangsökumene sind ethisch vordringlich geworden.Hartmut Kreß - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):83-88.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  18
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2001 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 45 (1):81-81.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    Frank Mathwig (2010) Zwischen Leben und Tod. Die Suizidhilfediskussion in der Schweiz aus theologisch-ethischer Sicht: Theologischer Verlag Zürich, Zürich, 269 Seiten, 20,00 €, ISBN 978-3290175672. [REVIEW]Hartmut Kreß - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):343-344.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  17
    Gesundheitsschutz und Embryonenschutz in ethischrechtlicher Abwägung: Bericht der Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz zum Revisionsbedarf von Embryonenschutz- und Stammzellgesetz.Hartmut Kreß - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):92-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  17
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (1):1-2.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Dank an Christofer Frey.Hartmut Kreß - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (1):3-3.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  14
    Transplantationsmedizin: Aktuelle Fragen der Organentnahme nach dem Hirntod – Reflexionsbedarf zur Organübertragung bei Kindern.Hartmut Kreß - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (1):3-9.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Die Erblast der Politischen Theologie. Carl Schmitt – Karl Barth – heutige Anschlussprobleme.Hartmut Kreß - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (2):119-131.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  19
    Gesundheitsschutz und Embryonenschutz in ethischrechtlicher Abwägung.Prof Dr Hartmut Kreß - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):92-99.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Das kirchliche Arbeitsrecht und der Schutz der individuellen Grundrechte: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat einen Impuls zugunsten individueller Grundrechte gesetzt.Hartmut Kreß - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (1):3-10.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    Freytag, Heinz Helmut: Glück und höchster Wert. Widerspruch und Ausgleich. Sankt Augustin.Hartmut Kreß - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):113-114.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  11
    Kirchliches Arbeitsrecht: Reform- und Klärungsbedarf heute Offene Fragen und neue Punkte fünf Jahre nach der Magdeburger Synode.Hartmut Kreß - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (4):244-249.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Reproduktionsmedizin und embryonale Stammzellforschung – aktueller Problemstand und gesetzlicher Regelungsbedarf.Hartmut Kreß - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):135-143.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (4):241-241.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (4):241-242.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Patientenverfügungen und passive Sterbehilfe in der rechtspolitischen Kontroverse. Wo liegt eine Kompromisslinie?Hartmut Kreß - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):131-138.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  14
    Frank Mathwig (2010) Zwischen Leben und Tod. Die Suizidhilfediskussion in der Schweiz aus theologisch-ethischer Sicht.Prof Dr Hartmut Kreß - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):343-344.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Das Verhältnis von Mensch und Tier. Neuer Klärungsbedarf – bis hin zu Xenotransplantationen.Hartmut Kreß - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (1):3-7.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers.Hartmut Kreß - 2017 - In Jörg Dierken & Arnulf Scheliha (eds.), Der Mensch Und Seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik.Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. De Gruyter. pp. 51-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Medizinisch assistierter Suizid – Regulierungsbedarf im Strafrecht?Hartmut Kreß - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):29-50.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 20 Heft: 1 Seiten: 29-50.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Bonn Suizid und Suizidbeihilfe unter dem Aspekt des Grundrechts auf Selbstbestimmung.Hartmut Kreß - 2015 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 59 (2):114-122.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Der Streit um das Kopftuch und der Umgang mit Toleranz.Hartmut Kreß - 2004 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 48 (1):88-94.
    About 3,5 million Muslims live in Germany.The headscarves debate has become a recurring issue over the past months. The essay refers to the idea of tolerance as weil as to the basic right of freedom of religion. From this point of view, the author disagrees with bills which, if passed, would prohibit Muslim teachers from wearing headscarves in a classroom.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Einleitung.Hartmut Kreß - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):241-241.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Erinnerung an Wolfgang Schweitzer.Hartmut Kreß - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (4):242-242.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und gleichgeschlechtliche Familien mit Kindern: Rechtsethische Grundlagen – aktuelle Diskussionspunkte – Fortentwicklung von Rechtsnormen.Hartmut Kreß - 2012 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 56 (4):279-291.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    UN-Kinderrechtskonvention 1989–2014.Hartmut Kreß - 2014 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 58 (4):243-247.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Kirchliches Arbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland.Hartmut Kreß - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (2):131-136.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Pluralismus.Hartmut Kreß - 2014 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 58 (3):213-216.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Religionssoziologie.Hartmut Kreß - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):313-314.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Ethik in der Medizin—Schlaglichter aus der Sichtprotestantischer Ethik.Hartmut Kreß - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):320-324.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Das Arbeitsrecht der Kirchen im Gesundheits- und Sozialwesen: Hintergründe, Kontroversen und künftiger Klärungsbedarf.Hartmut Kreß - 2019 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):79-112.
    ZusammenfassungDie christlichen Kirchen sind in der Bundesrepublik Deutschland nach dem staatlichen öffentlichen Dienst die größten Arbeitgeber. Dies betrifft insbesondere das Gesundheits- und Sozialwesen. Nach der Gründung der Bundesrepublik haben die Kirchen ein eigenes individuelles und kollektives Arbeitsrecht aufgebaut, das in wichtigen Punkten vom staatlichen Recht abweicht. In der Weimarer Republik hatten die staatlichen Arbeitsgesetze hingegen auch für sie gegolten. Seit den 1950er Jahren stützen sie die Sonderbestimmungen ihres eigenen Arbeitsrechts darauf, dass ihre Beschäftigten sich in einer „Dienstgemeinschaft“ befinden. Dieser Begriff (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):241-241.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Personwürde am Lebensbeginn: Gegenwärtige Problemstellungen im Umgang mit Embryonen.Hartmut Kreß - 1999 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 43 (1):36-53.
    Until the 19th and 20th century, philosophers, theologians, and lawmakers were uncertain at exactly which moment an embryo was to be fully considered a human individual. The modern natural scientists have made clear that an embryo is an individual human being as soon as the egg and the sperm cell have fused. Taking this into account the article discusses current problems of dealing with embryos. It focuses on the ethical problems created by pre-implantation diagnosis and human germline engineering. The author (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Patientenverfügungen und Sterbehilfe im Licht des Rechts auf Selbstbestimmung.Hartmut Kreß - 2006 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 50 (1):163-169.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Toleranz.Hartmut Kreß - 2012 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 56 (1):49-52.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (1):1-2.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Das Recht auf Gesundheit - Impulse aus der EU-Verfassung.Hartmut Kreß - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):3-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2004 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 48 (1):1-1.
    About 3,5 million Muslims live in Germany.The headscarves debate has become a recurring issue over the past months. The essay refers to the idea of tolerance as weil as to the basic right of freedom of religion. From this point of view, the author disagrees with bills which, if passed, would prohibit Muslim teachers from wearing headscarves in a classroom.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2011 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 55 (3):161-161.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Einleitung.Hartmut Kreß - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):81-81.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 816