Results for 'Hans Joachim Kr��mer'

1000+ found
Order:
  1. Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Hermeneutik und Geschichte der Philosophie: Festschrift für Hans Krämer zum 80. Geburtstag.Dagmar Mirbach & Hans Joachim Krämer (eds.) - 2009 - Hildesheim: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Platone e i fondamenti della metafisica: saggio sulla teoria dei principi e sulle dottrine non scritte di Platone con una raccolta dei documenti fondamentali in edizione bilingue e bibliografia.Hans Joachim Krämer - 1982 - Milano: Vita e pensiero.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  4.  12
    Kritik der Hermeneutik: Interpretationsphilosophie und Realismus.Hans Joachim Krämer - 2007 - München: Beck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  23
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 175 (1):37.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  75
    Political theory and international affairs: Hans J. Morgenthau on Aristotle's The politics.Hans Joachim Morgenthau - 2004 - Westport, Conn.: Praeger Publishers. Edited by Anthony F. Lang.
    Politics and political science -- Equality to freedom -- Law and government -- Ethics and politics -- Power, interests, and the common good -- Justice and revolution.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Die frühe Nietzsche-Rezeption in Japan (1893-1903): ein Beitrag zur Individualismusproblematik im Modernisierungsprozess.Hans-Joachim Becker - 1983 - Wiesbaden: O. Harrassowitz.
  8.  2
    Political theory and international affairs: Hans J. Morgenthau on Aristotle's The politics.Hans Joachim Morgenthau - 2004 - Westport, Conn.: Praeger Publishers. Edited by Anthony F. Lang.
    Politics and political science -- Equality to freedom -- Law and government -- Ethics and politics -- Power, interests, and the common good -- Justice and revolution.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Fragen der Macht- und Herrschaftsstruktur bei Beda.Hans-Joachim Diesner - 1981 - Wiesbaden: Steiner.
  10. Naturwissenschaft und Technik: Wege in die Zukunft: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung in Hannover zum hundersten Geburtstag von Max Born.Hans-Joachim Elster & Max Born (eds.) - 1983 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Gesellschaft für zukünftige Generationen: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung 1989 in Weilburg (Lahn).Hans-Joachim Elster (ed.) - 1991 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  25
    Joachim Wach in Memoriam.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):368-371.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  1
    Die Nutzenmaximierer: der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens.Hans-Joachim Niemann - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    'Jeder denkt doch nur an seinen eigenen Vorteil'. Diese schwer überprüfbare Lebensweisheit ist in den letzten zwanzig Jahren von der neueren Ökonomik zu einer modelltheoretisch fundierten Ethik ausgearbeitet worden, die fordert, innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen dem 'unbändigen Vorteilsstreben' nicht nur im Marktgeschehen, sondern auch im alltäglichen Zusammenleben freien Lauf zu lassen. Beispielhaft demontiert Hans-Joachim Niemann das Modelldenken der neuen Ökonomik und zeigt: Wer seine Modelle nicht durchschaut oder die Komplexität des sozialen Lebens unterschätzt, läuft Gefahr, das soziale Gefüge aus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    "Er brachte Licht und Ordnung in die Welt": Christian Wolff, eine Biographie.Hans-Joachim Kertscher - 2018 - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  5
    Im Umkreis des Positivismusstreits: Begegnungen mit Karl Popper und Hans Albert.Hans-Joachim Dahms - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-85.
    Im Wintersemester 1967/68 bin ich nach Göttingen gegangen, um dort ein Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie zu beginnen. Schon im zweiten Semester habe ich die Philosophie anstelle der Germanistik als Hauptfach genommen. Die Philosophie in Göttingen wurde damals von Günther Patzig und Erhard Scheibe vertreten, der eine die Kapazität der klassischen griechischen Philosophie in Deutschland, der andere – mit einem massiven Hintergrund in der Mathematik und Physik – in der Wissenschaftstheorie und Logik zu Hause.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  26
    Hans Branig: Briefwechsel Hardenberg-Wittgenstein 1806-1822, Edition aus dem Nachlaß Wittgenstein, Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Bd. IX, G. Grotesche Verlagsbuchhandlung Köln/Berlin 1972, 350 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):359-361.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Am Ende (-) die Ethik?: Begründungs-- und Vermittlungsfragen zeitgemässer Ethik.Hans-Joachim Martin & Johann S. Ach (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Abstraktion und Dichtung: zum Strukturgesetz der Literaturgeschichte.Hans-Joachim Simm - 1989 - Bonn: Bouvier.
  19. Psalmen.Hans-Joachim Kraus & Noth M. - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20. Aus Nichts wird Nichts.Hans-Joachim Stadermann - 2000 - Ethik Und Sozialwissenschaften: Streitforum für Erwägungskultur 11 (4):534-537.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Theorie-Praxis-Bruch: Aber wo liegt das Problem?Hans-Joachim Strauch - 2001 - Rechtstheorie 32 (2-3):197-209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Fichtes Idee der Nation und das Judentum: den vergessenen Generationen der jüdischen Fichte-Rezeption.Hans-Joachim Becker (ed.) - 2000 - Atlanta, GA: Rodopi.
    In der Antisemitismuskritik insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg wird Fichte vielfach eine zentrale Rolle zugedacht: nämlich als dem Angelpunkt des Umschlags vom religiösen Antijudaismus zur politischen Judenfeindlichkeit. Diese Sicht, die sich im Wesentlichen auf eine Äußerung in einer Frühschrift des Philosophen von 1793 stützt, hat — so die These des Buches — dessen weitere Entwicklung, wenn überhaupt, dann nur völlig unzureichend zur Kenntnis genommen. Für überraschend viele jüdische Zeitgenossen, seine jüdischen Studenten voran, ist Fichte der wegweisende Philosoph der Epoche gewesen. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Trivialliteratur. Ein Beitrag zur Geschichte des Begriffs und seines Umfelds.Hans-Joachim Althof - 1978 - Archiv für Begriffsgeschichte 22:175-201.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Öffentlichkeit als Staatsersatz.Hans-Joachim Arndt - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Arete Bei Platon Und Aristoteles Zum Wesen Und Zur Geschichte der Platonischen Ontologie.Hans Joachim Krämer - 1959 - C. Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  27. Humanökologie als Aufgabe für Natur- und Geisteswissenschaften.Hans-Joachim Elster & Universitèat Freiburg im Breisgau (eds.) - 1989 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Mission Accomplished? Unified Science and Logical Empiricism at the 1935 Paris Congress and Afterwards.Hans-Joachim Dahms - 2018 - Philosophia Scientiae 22:289-305.
    Pour la plupart, les membres du cercle de Vienne se sentaient investis d’une mission philosophique et aussi culturelle: poursuivre la tradition française des Lumières et l’adapter aux exigences du temps. Si l’on se demande dans quelle mesure l’objectif a été atteint, la réponse est double. Quand ils ont cherché à élaborer une encyclopédie empiriste, à savoir l’Encyclopédie internationale de la science unifiée, qui serait comme l’équivalent de la Grande Encyclopédie de Diderot et d’Alembert, l’échec a été flagrant. À cela, il (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Continuities and discontinuities in the work of Kersten Reich - on the way to constructivism and inclusion.Hans-Joachim Roth - 2020 - In Meike Kricke & Stefan Neubert (eds.), New Studies in Deweyan Education: Democracy and Education Revisted. Routledge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das Wort vom Anfang. Die Rede von Gott vor dem Urknall der Zeit.Hans-Joachim Sander - 1999 - Theologie Und Philosophie 74:161-182.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Die Integralrechnung von Leibniz – eine Rekonstruktion.Hans Joachim Burscheid & Horst Struve - 2002 - Studia Leibnitiana 34 (2):127 - 160.
    For an appropriate understanding of Leibniz's calculus the concept of differential is a crucial one. In Die Differentialrechnung nach Leibniz -eine Rekonstruktion (published in this journal in 2001) the calculus differentialis of Leibniz was analysed. In this paper we deal with the first systematic formulation of the calculus integralis, the Lectiones mathematicae de methodo integralium aliisque of Johann Bernoulli from 1691/92. It will be pointed out that Leibniz's theory is consistent and can be reconstructed as an empirical theory within the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  12
    Die Differentialrechnung nach Leibniz - eine Rekonstruktion.Hans Joachim Burscheid & Horst Struve - 2001 - Studia Leibnitiana 33 (2):163 - 193.
    In the history of mathematics Leibniz as one of the scientists who developed the calculus of differentials has an outstanding position. However, it is difficult to reconstruct his theory in a consistent way. The main problem is the concept of differential. For an adequate understanding of this concept it is necessary to analyze how it is used. In this article we deal with the first systematic formulation of Leibniz' calculus, the Lectiones de calculo differentialium of Johann Bernoulli from 1691/92. It (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe.Hans-Joachim Petsche (ed.) - 2015 - Berlin: Trafo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Topoi der Rationalität: Technizität - Medialität - Kulturalität: Beiträge der internationalen Tagung, 26.-28. September 2008 in Potsdam.Hans-Joachim Petsche (ed.) - 2010 - Berlin: Trafo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Bevor die Liebe geht: Essays zu Liebe, Freundschaft und Miteinander.Hans-Joachim Pieper - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Hans Joachim Krämer, Plato and the Foundation of Metaphysics. [REVIEW]Anthony Preus - 1991 - Philosophy in Review 11:332-334.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Reason a Victim of Nazi Legacy.Hans-Joachim Niemann - 1999 - The Philosophers' Magazine 5 (5):12-13.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Hans Joachim Morgenthau.Christian Bermes - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno Bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 343--326.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Zeit im Wandel der Zeit.Hans-Joachim Bieber, Hans Ottomeyer & Georg Christoph Tholen (eds.) - 2002 - [Kassel]: Kassel University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Ideologienlehre Und Wissenssoziologie: Die Diskussion Um D. Ideologieproblem in D. 20er Jahren.Hans-Joachim Lieber (ed.) - 1974 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  41. drei Wildcards an Déjà.Hans-Joachim Metzger - 2015 - In Matthias Schmidt (ed.), Rücksendungen zu Jacques Derridas "Die Postkarte": ein essayistisches Glossar. Verlag Turia + Kant.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  54
    Platonism Hans Joachim Kraemer: Platonismus und hellenistische Philosophie. Pp. x+396. Berlin: Walter de Gruyter, 1971. Cloth, DM.98. [REVIEW]G. J. P. O'Daly - 1975 - The Classical Review 25 (02):234-236.
  43. Der Ursprung der Geistmetaphysik Untersuchungen Zur Geschichte des Platonismus Zwischen Platon Und Plotin.Hans Joachim Krämer - 1964 - Schippers.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  44.  45
    Karl Witte, ein Leben für Dante. Vom Wunderkind zum Rechtsgelehrten und größten deutschen Danteforscher, verfaßt vom Hermann Witte, bearbeitet und herausgegeben von Hans Haupt, Hans Christians Verlag Hamburg 1971, 321 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):365-366.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
    Die Erregung, mit der in den 1960er-Jahren der von Theodor Adorno und anderen so genannte „Positivismusstreit“ ausgetragen wurde, hat sich in den fast 50 Jahren, die vergangen sind, seit 1969 der Sammelband zur Debatte veröffentlicht wurde, weitgehend gelegt. Das macht es möglich, von der Parteinahme für die eine oder andere Seite Abstand zu nehmen und noch einmal präziser die Argumente von damals zu durchdenken. Es zeigt sich, dass in der Diskussion zwischen Karl Popper und Theodor Adorno in Tübingen 1961 die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Hans Joachim Krämer, Plato and the Foundation of Metaphysics Reviewed by.Anthony Preus - 1991 - Philosophy in Review 11 (5):332-334.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  22
    Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Hans-Joachim Dahms - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (4):769-769.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  48.  3
    Zum Text der 'Frösche' des Aristophanes.Hans-Joachim Newiger - 1985 - Hermes 113 (4):429-448.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Anselm von Canterburrys Dialog „De veritate“ und das Problem der Begründung praktischer Sätze.Hans-Joachim Werner - 1975 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:119-130.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Bernhard Lakebrink, Die Europäische Idee der Freiheit, 1. Teil, Bd. IV. [REVIEW]Hans-Joachim Werner - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (2):429.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000