Results for 'Ethische Fallbesprechung'

1000+ found
Order:
  1.  7
    Ethische Fallbesprechung und Supervision.Ethische Fallbesprechung–Eine Form Klinischer & Institutionelle Abwehrprozesse - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  20
    Zur Frage ethischer Pflichten des Hausarztes bei Behandlungsverweigerung : Stellungnahme zur Fallbesprechung (Ethik in der Medizin (2002) 14: 96–102).Doris Saynisch - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):287-288.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Zur Frage ethischer Pflichten des Hausarztes bei Behandlungsverweigerung : Stellungnahme zur Fallbesprechung (Ethik in der Medizin (2002) 14: 96–102). [REVIEW]Doris Saynisch - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):287-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  16
    Prinzipien und Diskurs – Ein Ansatz theoretischer Rechtfertigung der ethischen Fallbesprechung und Ethikkonsultation.Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):91-104.
    ZusammenfassungMedizinethische Entscheidungsfindungsmodelle müssen nachweisen können, weshalb die mit ihnen getroffenen Entscheidungen richtig oder zumindest „belastbar“ sind. Hierfür sind theoretische Rechtfertigungsansätze aus der Ethik unverzichtbar. Der Klinischen Ethik wird aber mitunter ein Mangel an theoretischer Fundierung vorgeworfen. Um diesem Vorwurf entgegenzutreten, soll unter Bezugnahme auf ein Projekt der Klinischen Ethik („METAP“) die ethische Unterstützung in Form der ethischen Fallbesprechung und der Ethikkonsultation mittels Prinzipienethik und Diskursethik gerechtfertigt werden. Prinzipienethik und Diskursethik können einander über das Medium der ethischen Fallbesprechung (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. 8 Bernhard irrgang/thomas Rentsch.Formen des Situationsbezugs Ethischer Reflexion - 2010 - In Bernhard Irrgang & Thomas Rentsch (eds.), Bioethik in der Philosophischen Diskussion. Thelem. pp. 7.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Ethikberatung in der klinischen Medizin.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):435-444.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  9
    Doping und ärztliche Ethik.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):267-274.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  12
    Forschungsklonen mit dem Ziel therapeutischer Anwendungen.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):425-433.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. bei der Behandlung von Kopf Hals Tumoren.T. Lenarz Al-S. Ethische Probleme - 2004 - Ethik in der Medizin 10:77-83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  59
    Principles and discourse: an approach for the theoretical justification of ethical case discussion and ethics consultation.Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):91-104.
    Medizinethische Entscheidungsfindungsmodelle müssen nachweisen können, weshalb die mit ihnen getroffenen Entscheidungen richtig oder zumindest „belastbar“ sind. Hierfür sind theoretische Rechtfertigungsansätze aus der Ethik unverzichtbar. Der Klinischen Ethik wird aber mitunter ein Mangel an theoretischer Fundierung vorgeworfen. Um diesem Vorwurf entgegenzutreten, soll unter Bezugnahme auf ein Projekt der Klinischen Ethik („METAP“) die ethische Unterstützung in Form der ethischen Fallbesprechung und der Ethikkonsultation mittels Prinzipienethik und Diskursethik gerechtfertigt werden. Prinzipienethik und Diskursethik können einander über das Medium der ethischen Fallbesprechung (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  22
    Außerklinische Ethikberatung: Eine Evaluation des Angebots in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mittels Dokumentenanalyse und Befragung von Hausärzten.Sandra Thiersch, Orsolya Friedrich & Georg Marckmann - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):45-59.
    ZusammenfassungWährend die Implementierung und Nutzung von Ethikberatung in deutschen Krankenhäusern in den letzten 20 Jahren vorangeschritten ist, entstehen erst in den letzten Jahren zunehmend Ethikberatungsangebote im außerklinischen Bereich. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land in Südost-Bayern wurde 2012 eine außerklinische Ethikberatung etabliert. Um im Rahmen einer ersten Evaluation wissenschaftliche Erkenntnisse über den Bedarf, die Inanspruchnahme und die Zufriedenheit mit diesem Beratungsangebot zu gewinnen, wurde eine Dokumentenanalyse und eine Fragebogenerhebung unter den Hausärzten der beiden Landkreise durchgeführt. Insgesamt nahmen 58 der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  36
    Clinical ethics consultation service at the Ev. Krankenhaus Bielefeld-Background, concepts and strategies for evaluation.Klaus Kobert & Margarete Pfaefflin - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):122-133.
    Wie muss ein ethischer Beratungsdienst strukturiert sein, damit er in moralischen Konfliktsituationen im klinischen Alltag angefragt wird und die Ratsuchenden ergebnisorientiert unterstützen kann? Nach welchen Kriterien lassen sich die Beratungsgespräche auswerten und bewerten? Zur Beantwortung dieser Fragen werden theoretisch fundierte Konzepte ethischer Fallbesprechung aus Nimwegen, Leuven und Basel herangezogen; dies geschieht vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der über zehnjährigen Entwicklung der ethischen Arbeit im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB). Als Resultat stellen wir einen strukturierten, multidisziplinären Ansatz vor, mit dem (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  13.  30
    Der klinische Ethik-Beratungsdienst im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld.Dr med Klaus Kobert, Margarete Pfäfflin & Stella Reiter-Theil - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):122-133.
    Wie muss ein ethischer Beratungsdienst strukturiert sein, damit er in moralischen Konfliktsituationen im klinischen Alltag angefragt wird und die Ratsuchenden ergebnisorientiert unterstützen kann? Nach welchen Kriterien lassen sich die Beratungsgespräche auswerten und bewerten? Zur Beantwortung dieser Fragen werden theoretisch fundierte Konzepte ethischer Fallbesprechung aus Nimwegen, Leuven und Basel herangezogen; dies geschieht vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der über zehnjährigen Entwicklung der ethischen Arbeit im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB). Als Resultat stellen wir einen strukturierten, multidisziplinären Ansatz vor, mit dem (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  14.  28
    Das Problem der verantworteten Therapieentscheidung in der Neonatologie.Sabine Anderweit, Christoph Licht, Angela Kribs, Christiane Woopen, Klaus Bergdolt & Prof Dr Bernhard Roth - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):37-47.
    In der Neonatologie—wie auch in anderen Bereichen der Intensivmedizin—müssen Ärzte und Pflegende häufig die ethisch schwierige Entscheidung treffen, ob die Therapie eines schwer kranken Patienten intensiviert oder eingeschränkt werden soll. In der Literatur existieren verschiedene Instrumente zur Entscheidungsfindung, die, angewandt im Rahmen ethischer Konsile, die Nachvollziehbarkeit einer ausgesprochenen Empfehlung gewährleisten sollen. Zwei dieser verfügbaren Modelle („Schema zur ethischen Urteilsbildung nach dem Muster der aristotelischen Ethik“, Honnefelder 1994 und die „Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechung“, Gordijn 1998) wurden anhand klinischer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  20
    Das Problem der verantworteten Therapieentscheidung in der Neonatologie: „Kölner Arbeitsbogen zur ethischen Entscheidungsfindung in der Neonatologie“.Sabine Anderweit, Christoph Licht, Angela Kribs, Christiane Woopen, Klaus Bergdolt & Bernhard Roth - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):37-47.
    ZusammenfassungIn der Neonatologie—wie auch in anderen Bereichen der Intensivmedizin—müssen Ärzte und Pflegende häufig die ethisch schwierige Entscheidung treffen, ob die Therapie eines schwer kranken Patienten intensiviert oder eingeschränkt werden soll. In der Literatur existieren verschiedene Instrumente zur Entscheidungsfindung, die, angewandt im Rahmen ethischer Konsile, die Nachvollziehbarkeit einer ausgesprochenen Empfehlung gewährleisten sollen. Zwei dieser verfügbaren Modelle („Schema zur ethischen Urteilsbildung nach dem Muster der aristotelischen Ethik“, Honnefelder 1994 und die „Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechung“, Gordijn 1998) wurden anhand klinischer (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  28
    Das Problem der verantworteten Therapieentscheidung in der Neonatologie: „Kölner Arbeitsbogen zur ethischen Entscheidungsfindung in der Neonatologie“.Sabine Anderweit, Christoph Licht, Angela Kribs, Christiane Woopen, Klaus Bergdolt & Bernhard Roth - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (1):37-47.
    ZusammenfassungIn der Neonatologie—wie auch in anderen Bereichen der Intensivmedizin—müssen Ärzte und Pflegende häufig die ethisch schwierige Entscheidung treffen, ob die Therapie eines schwer kranken Patienten intensiviert oder eingeschränkt werden soll. In der Literatur existieren verschiedene Instrumente zur Entscheidungsfindung, die, angewandt im Rahmen ethischer Konsile, die Nachvollziehbarkeit einer ausgesprochenen Empfehlung gewährleisten sollen. Zwei dieser verfügbaren Modelle („Schema zur ethischen Urteilsbildung nach dem Muster der aristotelischen Ethik“, Honnefelder 1994 und die „Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechung“, Gordijn 1998) wurden anhand klinischer (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Die ethische Bewertung von Big Data.Klaus Wiegerling - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Unter der Perspektive von Big Data werden ethische Grundfragen fokussiert, die sich aus der Entwicklung und Anwendung fortgeschrittener Informationstechnologien ergeben. Allen fortgeschrittenen informatischen Werkzeugen ist gemeinsam, dass sie mit großen Datenmengen umgehen müssen, diese zu analysieren, zu verarbeiten und möglichst selbständig auf die Analysate regulierend und steuernd zu reagieren haben. Im Fokus steht erstens die Anschließbarkeit eines speziellen Diskurses über fortgeschrittene Informationstechnologien innerhalb der Technikethik, zweitens die Verortbarkeit spezifischer Handlungsprobleme in Prozessen, die die gesamte Gesellschaft und den ethischen Status (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Ethische Problematik im neueren technisch-wirtschaftlichen Schrifttum.Wilhelm Herrmann - 1951 - Sinsheim: (Elsenz).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Psychologisch-ethische Untersuchungen zur Werth-Theorie.Alexius Meinong - 1896 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 42:93-94.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  20.  4
    Das Ethische Seminar in Czernowitz.Eli Rottner - 1973 - [Dortmund,: Prinz-Friedrich-Karl-Str.9: E.Rudniccki.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Ethische Probleme der Wissenschaft.Dietrich Wahl (ed.) - 1978 - Berlin: Akademie Verlag.
  22.  29
    Ethische Relevanz und faktische Mängel in der Kommunikation von Spezifika der Organspende nach Kreislaufstillstand.Markus Christen & Martina Gloor - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (4):343-361.
    ZusammenfassungIn zahlreichen Ländern nimmt die Zahl von Organspenden nach Kreislaufstillstand zu, obwohl in der Medizinethik verschiedene Aspekte der DCDD kritisch diskutiert werden. In unserer Arbeit identifizieren wir ethisch relevante Aspekte der DCDD basierend auf einer umfassenden Literaturanalyse. Wir fokussieren dabei insbesondere auf zwei Aspekte: vorbereitende Maßnahmen und Irreversibilität des Todeskriteriums. Danach untersuchen wir in einer weltweit durchgeführten Auswertung von Webseiten von Organspende-Organisationen und einer begleitenden Umfrage, inwieweit diese ethisch relevanten Aspekte von DCDD in der Information potenziell spendewilliger Personen eine Rolle (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Psychologisch-ethische Untersuchungen zur Werth-Theorie.Alexius Meinong - 1895 - The Monist 6:118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  24.  17
    Das ethische Gemeinwesen in Kants Religionsphilosophie.Manfred Baum - 2013 - In Stefan Lang & Lars Thade Ulrichs (eds.), Subjektivität und Autonomie: Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie. Boston: De Gruyter. pp. 81-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Ethischer Umgang mit Fischen.Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):413-438.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  42
    Ethischer Diskurs zu Epigenetik und Genomeditierung: die Gefahr eines (epi-)genetischen Determinismus und naturwissenschaftlich strittiger Grundannahmen.Karla Karoline Sonne Kalinka Alex & Eva C. Winkler - 2021 - In Boris Fehse, Ferdinand Hucho, Sina Bartfeld, Stephan Clemens, Tobias Erb, Heiner Fangerau, Jürgen Hampel, Martin Korte, Lilian Marx-Stölting, Stefan Mundlos, Angela Osterheider, Anja Pichl, Jens Reich, Hannah Schickl, Silke Schicktanz, Jochen Taupitz, Jörn Walter, Eva Winkler & Martin Zenke (eds.), Fünfter Gentechnologiebericht: Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung. Baden-Baden, Deutschland.: Nomos. DOI: 10.5771/9783748927242. pp. 299-323.
    Slightly modified excerpt from the section 13.4 Zusammenfassung und Ausblick (translated into englisch): This chapter is based on an analysis of ethical debates on epigenetics and genome editing, debates, in which ethical arguments relating to future generations and justice play a central role. The analysis aims to contextualize new developments in genetic engineering, such as genome and epigenome editing, ethically. At the beginning, the assumptions of "genetic determinism," on which "genetic essentialism" is based, of "epigenetic determinism" as well as "genetic" (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  39
    Uterustransplantation. Ethisch gerechtfertigt?Claudia Bozzaro, Franziska Krause & Melanie Weismann - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):113-129.
    ZusammenfassungDie Uterustransplantation ermöglicht Frauen mit einer absoluten uterinen Infertilität eine Schwangerschaft mit biologisch eigenem Kind. Das neuartige experimentelle Verfahren wirft eine Reihe von ethischen Fragen auf. Ziel dieses Artikels ist es, relevante ethische Problemkonstellationen im Kontext der Uterustransplantation überblickshaft darzulegen und kritisch zu diskutieren. Als systematischer Rahmen der Darstellung dienen die vier Prinzipien der Medizinethik Autonomie, Nicht-Schaden, Wohltun und Gerechtigkeit nach Beauchamp und Childress. Nach eingehender ethischer Betrachtung plädieren die Autorinnen mit Blick auf die Akkumulation schwerwiegender ethischer Probleme für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  28.  4
    Die ethische Forderung.Knud Ejler Løgstrup - 1959 - Tübingen,: E. Laupp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  30
    Ethische Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis.Dr Arnd T. May - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):242-252.
    Zur patientenorientierten Behandlung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten werden aktuell der Einbezug oder auch die Entscheidung durch ein Ethikkonsil oder klinisches Ethikkomitee (KEK) gefordert. Damit die Entscheidung des Entscheidungsträgers durch das KEK unterstützt werden kann, müssen Zuständigkeiten, Besetzung und Arbeitsweise des Gremiums klar umschrieben sein.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  30.  17
    Ethischer Naturalismus: Ein Plädoyer.Mario Brandhorst - 2022 - J.B. Metzler.
    Das Buch entwickelt und verteidigt eine Form des ethischen Naturalismus. Es kreist um zwei Fragen, die durch einen Leitgedanken eng verbunden sind. Dieser Leitgedanke lautet, dass das Leben, das wir führen, mit allen seinen ethischen Aspekten als Teil der Natur anzusehen ist. Die erste Frage lautet, wie dieser Leitgedanke näher zu verstehen ist. Die zweite Frage lautet, was aus diesem Leitgedanken, so verstanden, folgt. Wie könnte das ethische Leben im Verlauf der Evolution des Menschen entstanden sein? Welche Folgen hätte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Das ethische system des Helvétius..Wolfgang Arnd - 1904 - Leipzig,: Lisius & Tischer.
    Excerpt from Das Ethische System des Helvetius Beobachtung gegründeten Principien irgend einer Kunst oder Wissenschaft. Gehe der Philosoph nicht bei der Erfahrung in. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Ethische Perspektiven: Essays, Positionen, Interventionen.Adrian Holderegger - 2021 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Die Ethik ist eine Wissenschaft, die sich in der Praxis zu bewähren hat. Unsere hochkomplexe Gesellschaft, unsere hochspezialisierte Technik im Human- und Außer Human Bereich, wie auch die weltanschaulich und kulturell durchmischten Lebensformen stellen uns zwangsläufig auch vor ethische Frage: wie weit sind unsere Lebenswelten (noch) vereinbar mit unseren Grundvorstellungen von Humanität, Freiheit und Gerechtigkeit? Der Autor war nicht bloß während Jahrzehnten Universitätslehrer an verschiedenen Universitäten und Fakultäten, sondern er hat sich als solcher in der politischen Öffentlichkeit - sei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    Ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit genetischen Zufallsbefunden – Herausforderungen und Lösungsansätze.Sabine Rudnik-Schöneborn, Martin Langanke, Pia Erdmann & Jürgen Robienski - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):105-119.
    ZusammenfassungMit der Vielzahl von Daten aus genetischen Untersuchungsverfahren wächst das Problem von „Zufallsbefunden“, d. h. von zufällig erhobenen Nebenbefunden, die mit der ursprünglichen Fragestellung nicht in Verbindung stehen und dennoch eine Bedeutung für Gesundheit und Reproduktionsverhalten der untersuchten Person selbst oder ihrer Anverwandten haben. In Ermangelung nationaler oder internationaler Richtlinien greifen die Autoren die aktuelle Diskussion um den Umgang mit genetischen Zufallsbefunden in Behandlungs- und Forschungskontext auf. Dabei nehmen sie auf die für Deutschland relevanten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen Bezug. Nach (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34. Ethische aspekte von gehirn-computer-schnittstellen in motorischen neuroprothesen.Jens Clausen - 2006 - International Review of Information Ethics 5 (9):25-32.
    Brain-Computer interfacing is a highly promising and fast developing field of modern life sciences. Recent advances in neuroscience together with progressing miniaturization in micro systems provide insights in structure and functioning of the human brain and enable connections of technical components to neuronal structures as well. This possibly offers a future therapy for paralysed patients through neuronal motor pros-theses. This paper identifies central ethical aspects which have to be considered in further progressing research in this scientific field and the development (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  10
    Die Ethische Bewegung In Der Religion.Stanton Coit - 1890 - International Journal of Ethics 1 (1):122-122.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  19
    Ethische rationaliteit. De formele en inhoudelijke benadering.Ronald Commers - 1978 - Philosophica 22.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  19
    Ethische Fragen der Pflegepraxis im Krankenhaus und Möglichkeiten der Thematisierung: Internationale Erfahrungen aus drei Dekaden.Helen Kohlen - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):325-343.
    Ethische Fragen der Pflegepraxis haben sich in den letzten Jahren zugespitzt. Sie sind häufig verbunden mit einer grundsätzlichen Sorge um eine kompetente und verantwortliche Pflege, die den Bedürfnissen von Patient*innen gerecht wird. Forschungen aus drei Jahrzehnten zeigen, dass strukturelle Beschränkungen, Konflikte mit Kolleg*innen, Patient*innen und Angehörigen sowie eine Managementorientierung und die Unsichtbarkeit der Pflegearbeit, Ursachen für die grundsätzlichen Sorgen sind. Sie führen zu moralischem Stress, fehlenden Beziehungen und einer Fragmentierung der Pflege. Teilweise reagieren Pflegende widerständig, indem sie beispielsweise die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38.  15
    Das ethische Gehirn.Wolfgang Seidel - 2009 - Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
    Wille und Willensfreiheit sind ein heißes Thema, in der Gehirnforschung ebenso wie in der Philosophie. Wenn der Wille eine Folge biologischer Gehirnfunktionen ist und naturwissenschaftlich beschrieben werden kann, wie muss dann die Frage der ethischen Verantwortung des Einzelnen beantwortet werden? Für Wolfgang Seidel gehören biologisch bedingte Veränderungen auch des Gehirns zu den konkreten Erfahrungen aus der medizinischen Forschung und Praxis - wie auch die Erfahrung, dass nicht alle physiologischen Auswirkungen auf den einzelnen Menschen mit den Mitteln naturwissenschaftlichen Vorgehens kausal absehbar (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39. Ethische Prinzipienfragen.E. Adickes - 1900 - Philosophical Review 9:670.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  13
    Die ethische Vernunft: eine Skizze.Zdravko Radman - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):385-394.
    Im Beitrag wird versucht, die Vernunft zu beschreiben, die für moralische Urteile verantwortlich sein soll. Dieser Versuch stützt sich auf die Untersuchungen von Neurowissenschaftlern, die gängige philosophische Normen vor neue Herausforderungen stellen. Die neurowissenschaftliche „Messung” der Moral bringt die Tatsache zum Ausdruck, dass die moralischen Entscheidungen auf einem intuitiven Niveau getroffen werden und in einem größeren oder kleineren Ausmaß emotional motiviert sind. Dies bedeutet, dass sie eher davon abhängig sind, ob die Einstellung „persönlich” oder „unpersönlich” ist, und weniger von universellen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Praktisch-ethische Entscheidungen unter Unsicherheit und Ungewissheit.Bernd Lahno & Hartmut Klient - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuheuser & Marie Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler. pp. 198-113.
    Wenn UnsicherheitUnsicherheit, Ungewissheit hinsichtlich der möglichen Folgen einer Handlung besteht und Folgen, die in irgendeiner Weise als negativ beurteilt werden können, möglich sind, spricht man von einem (Handlungs-)RisikoRisikoDefinition. Risiken stellen uns vor ethische Probleme der angemessenen Urteilsbildung. Nach plausiblen ethischen Anforderungen an die Urteilsbildung müssen wir auf der Basis der empirischen Evidenz, die uns zugänglich ist, bestmöglich urteilen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Ethische Essays.Julian Nida-Rümelin - 2002 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Die in diesem Band enthaltenen Essays befassen sich mit drei ethischen Themenbereichen: ethische Begründungsfragen, das Verhältnis von Rationalität und Moral und Probleme der angewandten Ethik. Nida-Rümelin vertritt eine kohärentistische Ethikkonzeption, die sich sowohl vom Utilitarismus (Konsequentialismus) absetzt als auch einen überzogenen Rationalismus deontologischer Prägung vermeidet. Dieser Band enthält auch eine ausführliche Dokumentation der aktuellen Debatte über Nida-Rümelins Thesen zu gegenwärtigen Fragen der Ethik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Ethische Probleme im Gesundheitswesen und Konzepte von Vulnerabilität.Lutz Bergemann - 2018 - In Lutz Bergemann & Andreas Frewer (eds.), Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin: Menschenrechte, Ethik, Empowerment. Bielefeld: Transcript. pp. 73-112.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    Ethische Gespräche mit jüngeren Schulkindern.Helga Leistner - 1986 - Berlin: Volk und Wissen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Ethischer Gradualismus: Jenseits von Anthropozentrismus und Biozentrismus?Gunnar Skirbekk - 1995 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (3):419-434.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  46.  2
    Typen ethischer Argumentation: zur Begründung sittlicher Normen.Rudolf Ginters (ed.) - 1976 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Ethische vragen voor onze tijd: hulde aan Mgr. Victor Heylen.Victor L. Heylen (ed.) - 1977 - Antwerpen: De Nederlandsche Boekhandel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Ethische Probleme bei der Therapie von Kopf-Hals-Tumoren.T. Lenarz & A. Lesinski-Schiedat - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (1):77-83.
    Five percent of all human tumors are found in the head and neck region with an increasing rate. Head and neck tumors are not only a significant problem because of the large number of people affected. The functional and cosmetic disadvantages and stigmas related to the therapy influence the medical recommendations for each individual patient.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Ethische Methodenlehre: Didaktik und Asketik.Bernd Dörflinger - 2013 - In Andreas Trampota, Oliver Sensen & Jens Timmermann (eds.), Kant’s “Tugendlehre”. A Comprehensive Commentary. Boston: Walter de Gruyter. pp. 383-410.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  50. Psychologisch-Ethische Untersuchungen Zur Werth-Theorie, Festschrift.Alexius Meinong - 1894
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000