59 found
Order:
  1.  74
    From Hilbert to Husserl: First Introduction to Phenomenology, Especially that of Formal Mathematics.Dietrich Mahnke - 1977 - Studies in History and Philosophy of Science Part A 8 (1):71.
  2. Leibnizens Synthese von Universalmathematik und Individualmethaphysik.Dietrich Mahnke - 1964 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann.
  3. Unendliche Sphare und Allmittelpunkt.Dietrich Mahnke - 1938 - Philosophical Review 47:661.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  4. Eine Neue Monadologie.Dietrich Mahnke - 1917
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Neue Einblicke in Die Entdeckungsgeschichte der Höheren Analysis.Dietrich Mahnke - 1926 - Akademie der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6. Anmerkungen.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:533.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Entstehung des Funktionsbegriffes.Dietrich Mahnke - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:426.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Entstehung des Funktionsbegriffes.Dietrich Mahnke - 1926 - Kant Studien 31:426.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Der Standpunkt des universalistischen Panlogismus: Der Begriffsrealismus, Die formal-analytische "Scientia generalis".Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:336.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Der Standpunkt des universalistischen Panlogismus: Der Vernunftidealismus, Der Panmethodismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:349.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Der Standpunkt des individuellen Erlebens: Die rationale Mystik.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:415.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der Standpunkt des universalistischen Panlogismus: Vorbemerkung. Die Bedeutung der mathematisch-physikalischen Gesetzeswissenschaften für Leibnizens Philosophie.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:324.
  13. Der Standpunkt der idealrealistischen Metaphysik: Die Ursprünglichkeit der metaphysischen Einstellung Leibnizens.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:370.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Der Standpunkt der idealrealistischen Metaphysik: Seine Subjektivierung d. thomistischen Realismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der Standpunkt der idealrealistischen Metaphysik: Sein Hervorwachsen aus dem protestantischen Schul-Aristotelismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:385.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Der Standpunkt des universalistischen Panlogismus: Der Begriffsrealismus, Die Logik der Subjektsanalysen und der synthetischen Relationen.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:327.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Der Standpunkt des individuellen Erlebens: Die Lebensphilosophie und der Psychologismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:398.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Der Standpunkt des individuellen Erlebens: Das modern "religiöse Personlichkeits" und Weltgefühl.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:409.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Der kontinuierliche Zusammenhang zwischen sallen Seins-und Erkenntnisgebieten.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:493.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Die Selbsterweiterung des geistesgeschichtlichen Individualismus zum objektiven Idealismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch Erhebung zu einem höheren perspektivischen Zentrum, Die individuellen Repräsentationen d. Universums.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:515.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch Erhebung zu einem höheren perspektivischen Zentrum, Der synthetische Begriff des individualisierenden Bildungsgesetses.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:500.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Die Selbsterweiterung der Natur- und Gesetzeswissenschaft zur Geistes- und Wirklichkeitswissenschaft.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:462.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Der Widerstreit des individualistischen und universalistischen Gesichtspunktes: Der Konslikt zwischen arithmetisch-calvinischem Pluralismus und geometrisch-mystischem Monismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:444.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der Widerstreit des individualistischen und universalistischen Gesichtspunktes: Das Nebeneinander des religiös-metaphysischen Perfonalismus u. d. methodologischen Formalismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:422.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Erwiderung. [REVIEW]Dietrich Mahnke - 1927 - Société Française de Philosophie, Bulletin 32:369.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Erwiderung.Dietrich Mahnke - 1927 - Kant Studien 32:369.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Heimsoeth, Heinz, Die sechs gross Themen der abendländischen Metaphysik. [REVIEW]Dietrich Mahnke - 1924 - Société Française de Philosophie, Bulletin 29:546.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Heimsoeth, Heinz, Die sechs gross Themen der abendländischen Metaphysik.Dietrich Mahnke - 1924 - Kant Studien 29:546.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kiefl, Franz Xaver, Leibniz und die religiöse Wiedervereinigung Deutschlands. [REVIEW]Dietrich Mahnke - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:397.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Kiefl, Franz Xaver, Leibniz und die religiöse Wiedervereinigung Deutschlands.Dietrich Mahnke - 1926 - Kant Studien 31:397.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Koepp, Wilhelm. Panagape. Eine Metaphysik des Christentums. [REVIEW]Dietrich Mahnke - 1928 - Société Française de Philosophie, Bulletin 33:322.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Koepp, Wilhelm. Panagape. Eine Metaphysik des Christentums.Dietrich Mahnke - 1928 - Kant Studien 33:322.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Leibnizens Harmonik im Gegensatze zu Kants Kritik und Hegels Dialektik.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:305.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Leibniz Und Goethe; Die Harmonie Ihrer Weltansichten.Dietrich Mahnke - 1924 - K. Stenger.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Namenverzeichnis.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:603.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Seine Überwindung des Relativismus durch die Systematik der "Standpunkte".Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:313.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Seine Steigerung der Polyhistorie zu schöpferischer Kombinatorik.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:309.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Seine synthetische Philosophie und die perspektivische Methode ihrer Erforschung.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:318.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Unendliche Sphäre Und Allmittelpunkt Beiträge Zur Genealogie der Mathematischen Mystik.Dietrich Mahnke - 1937 - M. Niemeyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Verbesserungen.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:612.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Zur kommenden Kepler-Gesamtausgabe.Dietrich Mahnke - 1937 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 15 (1):89-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Leibniz als Begrunder der symbolischen Mathematik.Dietrich Mahnke - 1927 - Isis 9 (2):279-293.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  12
    Leibniz als Begrunder der symbolischen Mathematik.Dietrich Mahnke - 1927 - Isis 9:279-293.
  45.  21
    Notes and Correspondence.George Sarton, H. W. Davies, W. F. Durand, W. Pagel, Bernard Drummond, Dirk J. Struik, C. D. Leake, Paul Schrecker, W. Ganzenmüller, Gudmund Björck, Jean Pelseneer & Dietrich Mahnke - 1940 - Isis 32 (1):116-134.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    Husserl/Mahnke correspondance (1917-1933) [extraits].Edmund Husserl & Dietrich Mahnke - 2016 - Philosophie 129 (2):16.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Mahnke, Dietrich, Das unsichtbare Königreich des deutschen Idealismus.Dietrich Mahnke - 1920 - Kant Studien 25 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  11
    Mahnke, Dietrich, Der Wille zur Ewigkeit.Dietrich Mahnke - 1920 - Kant Studien 25 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Cassirer, Ernst, Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance. [REVIEW]Dietrich Mahnke - 1930 - Société Française de Philosophie, Bulletin 35:316.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Cassirer, Ernst, Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance.Dietrich Mahnke - 1930 - Kant Studien 35:316.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 59